Cover der Publikation "Geschichte der dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz nachgeordneten Behörden (BGR, BAM, PTB) während der NS-Zeit und der Nachkriegszeit"

Aufarbeitung mit Verantwortung – Die Geschichte der Ressortforschungseinrichtungen des BMWK

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stellt die Ergebnisse eines wegweisenden Forschungsprojekts vor: Die historische Aufarbeitung der Ressortforschungseinrichtungen in der Zeit des Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit im geteilten Deutschland.

Ein unabhängiges Historikerteam hat seit 2020 untersucht, welche Rolle Institutionen wie die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), die Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sowie ihre Vorgängerbehörden in der NS- und Nachkriegszeit spielten.

Die Ergebnisse ermöglichen eine umfassende Wahrnehmung der Geschichte der Ressortforschung in Deutschland. Ein besonderer Fokus des Projekts liegt auf der NS-Zeit sowie der Rolle der Ressortforschungseinrichtungen bei der technischen und organisatorischen Umsetzung der Aufrüstungs- und Kriegspläne des NS-Regimes. Mehr lesen Sie in der Broschüre „Geschichte der dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz nachgeordneten Behörden (BGR, BAM, PTB) während der NS-Zeit und der Nachkriegszeit“.