Gestalten Sie mit uns die Energiewende und den Klimaschutz!

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sucht kurzfristig für die Laufbahn des höheren Dienstes am Standort Berlin

IT-Referenten:innen (w/ m/ d)

Klimaneutralität bis 2045 ist die Mammutaufgabe dieser Legislaturperiode und darüber hinaus. Die Weichen hierfür zu stellen, ist unsere Aufgabe im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dafür müssen wir klimaneutralen Strom und Wärme voranbringen, aber der Weg hin zu Klimaneutralität wird auch in der Wirtschaft, der Industrie und in vielen anderen Bereichen unserer Gesellschaft beschritten werden. Im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz widmen wir uns dieser Transformationsaufgabe.

Auf diesem Weg muss auch die Verwaltung agiler und digitaler werden. Wir suchen daher für das Referat „Informations- und Kommunikationstechnologie, Veranstaltungstechnik“ engagierte und leistungsfähige Mitarbeitende, die direkt dem/r IT-Leiter:in unterstellt sind, mit einem fundierten Verständnis für IT-Betrieb und IT-SecOps.

Für das Team der Informations- und Kommunikationstechnologie suchen wir Talente die es verstehen aus 0 und 1 eine gute Zeit zumachen. Folgende Aufgaben können Sie, je nach Ihren bisherigen Kenntnissen und Erfahrungen, erwarten:

  • Planung und Leitung von IT-Projekten insbesondere unter Einsatz von agilen Methoden,

  • Mitentwicklung der IT-Strategie des BMWK und Umsetzung von Transformationsprozessen,

  • Koordination des IT-Betriebs mit fachlicher Führung von internen und externen Fachkräften,

  • Fachliche und Organisatorische Schnittstelle zwischen IT-Betrieb und IT-Sicherheit,

  • Beratung bei Fragen zur IT-Sicherheit und Mitentwicklung von IT-Sicherheitskonzepten,

  • Mitgestaltung des IT-Notfallmanagements nach BSI 200-4 und, Beratung bei Fragen zur IT-Barrierefreiheit und Mitentwicklung von Konzepten zur IT-Barrierefreiheit.

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium mit Universitätsdiplom oder Master der Fachrichtungen Informatik, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik oder Informationstechnologie mit gutem Ergebnis (mindestens Gesamtnote „gut“) oder,

  • ein fachfremder Diplom- (universitär) oder Masterabschluss, abgeschlossen mit mindestens der Note „gut“, zwingend in Verbindung mit entsprechender Berufserfahrung in einem der oben genannten Aufgabenbereiche,

  • hohes Interesse und einschlägige Berufserfahrung (mindestens zwei Jahren) in einem der o.g. Bereiche,

  • verhandlungssicheres Deutsch (vergleichbar Niveaustufe C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER) sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar

  • Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER).

Das BMWK setzt, unter anderen, folgende Technologien und Anforderungen um. Die Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung, wenn Ihnen nicht alle in Gänze bekannt sind, setzen wir voraus:

  • Big Data und Edge Computing

  • Cloud-Technologien (z.B. VMWare, CITRIX, Kubernetes)

  • BSI-Grundschutz, IT-Notfallmanagement

  • SIEM, Security Awareness

  • Digital Trust und Identity Access Management (IAM)

  • Betriebssysteme (Microsoft, Linux und iOS)

  • Robotic Process Automation (RPA)

  • Green and Sustainable IT

  • Anforderungen an IT-Barrierefreiheit (BITV 2.0 und EN 301549)

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Kultusminister Konferenz (KMK).

Wir erwarten von Ihnen Eigeninitiative, konzeptionelles Denken und Arbeiten, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Organisations- und Verhandlungsgeschick.

Sie sind bereit, eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) nach dem Gesetz über die Vorausset-zungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (SÜG) zu durchlaufen, um auch Tätigkeiten im sicherheitsrelevanten Bereich wahrzunehmen.

Wir bieten Ihnen ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis bzw. ggf. die Fortführung Ihres bisherigen Beamtenverhältnisses. Ihre Einstiegsvergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 13 TVöD) verbunden mit den sonstigen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Bei der Stufenzuordnung wird Ihr bisheriger Werdegang berücksichtigt. Bei Vorliegen der persönlichen, rechtlichen und stellenwirtschaftlichen Voraussetzungen ist mit Einstellung die Übernahme in ein Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A13 Bundesbesoldungsordnung (BBesO) vorgesehen. Beamtinnen/ Beamte werden in ihrem bisherigen Amt

(max. Besoldungsgruppe A 14 BBesO) nach einer vorhergehenden Abordnung versetzt. Das BMWK zahlt eine Zulage für eine Tätigkeit bei obersten Bundesbehörden (Ministerialzulage). In Einzelfällen kann eine IT-Fachkräftezulage von bis zu 1.000 EUR im Monat gewährt werden. Des Weiteren bietet das BMWK einen Arbeitgeberzuschuss für den Personennahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice.

Das BMWK ist seit 2002 aufgrund seiner familienfreundlichen Personalpolitik zertifiziert (audit berufundfamilie). Im Jahr 2019 hat das BMWK das Zertifikat als familienfreundlicher Arbeitgeber dauerhaft erhalten. Sie erwartet daher ein familienbewusst ausgerichtetes Umfeld, in dem orts- und zeitflexibles Arbeiten und individuelle Teilzeitvereinbarungen möglich sind. Das BMWK fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von qualifizierten Frauen interessiert. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Das BMWK unterstützt die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich deren Bewer-bungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie sind interessiert und erfüllen die genannten Voraussetzungen?

Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Studienzeugnissen, Beschäftigungsnachweisen sowie Angaben zu Ihrer Verfügbarkeit bis zum 16. April 2023 über Interamt ID= 935331

Wir bitten, ausschließlich das Online-Bewerbungsverfahren zu nutzen. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalische oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden können.

Bitte beachten Sie: Eine Bewerbung ist zur Sicherstellung des Datenschutzes nur nach vorheriger Registrierung auf Interamt möglich!

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im BMWK können Sie der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage entnehmen.