Wir stellen uns den Herausforderungen der Zukunft. Machen Sie mit!
Als Assistenz im Vorzimmer erfüllen Sie wichtige Service- und Unterstützungsfunktionen. Dafür suchen wir engagierte und verantwortungsvolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Spaß an serviceorientierter Arbeit haben, sicher und situationsgerecht kommunizieren können sowie durch ein freundliches und verbindliches Auftreten überzeugen. Wir suchen Sie für unseren Standort Berlin.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Organisation des Büros (bspw. Verwaltung des Büropostfachs, Pflege von Terminübersichten und Fristenüberwachung, Kontakt- und Adressverzeichnissen, Erledigung der Korrespondenz),
- Reise- und Veranstaltungsmanagement (Besucherbetreuung, Vorbereitung und Unterstützung bei der Planung von (Auslands-)Reisen),
- Unterstützung bei der organisatorischen Vor- und Nachbereitung von Sitzungen,
- Intranet- und Internetrecherchen,
- Gestaltung von Präsentationen,
- Unterstützung bei der Erstellung von Leitungsvorlagen für die Hausleitung,
- Organisation und Unterstützung der (elektronischen) Aktenverwaltung.
Nach einer Tätigkeit als Assistenz im Vorzimmer von mindestens fünf Jahren bieten wir die
Möglichkeit, auf andere interessante Dienstposten zu wechseln.
Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) und der ergänzenden Rundschreiben hierzu.
Für die Dauer der Tätigkeit als Assistenz im Vorzimmer erfolgt eine übertarifliche Eingruppierung sowie die Gewährung einer monatlichen Vorzimmerzulage nach folgender Staffelung:
- Vorzimmerkräfte bei Staatssekretärinnen/Staatssekretären: EG 8 TVöD zzgl. einer Zulage in Höhe von mindestens 500,- €,
- Vorzimmerkräfte bei Abteilungsleitungen: EG 7 TVöD zzgl. einer Zulage in Höhe von 500,- €,
- Vorzimmerkräfte bei Unterabteilungsleitungen: EG 6 TVöD zzgl. einer Zulage in Höhe von 400,- €
Unter Annahme einer Zuordnung zu der Stufe 3 ist somit ein Jahresbruttogehalt von bis zu 54.300 EUR (Staatssekretärsebene), von ca. 49.000 EUR (Abteilungsleitungsebene) bzw. ca. 46.500 EUR (Unterabteilungsleitungsebene) möglich. Die Stufenzuordnung erfolgt nach individueller Prüfung.
Ihr Anforderungsprofil für ein:
Beamtenverhältnis
• Abgeschlossene Laufbahnausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst mindestens mit der Note „befriedigend“ oder besser,
• derzeit maximal mit der Besoldungsgruppe A 8 besoldet (im Rahmen des späteren beruflichen Werdegangs ist eine Entwicklung bis Besoldungsgruppe A 9 mit Zulage möglich).
Die Versetzung zum BMWK ist nach einer dreimonatigen Erprobung im Wege der Abordnung vorgesehen.
Arbeitsverhältnis
- mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen oder Verwaltungsberuf (z.B. Verwaltungsfachangestellte, Einzelhandels- oder Reiseverkehrskaufleute, Kaufleute für Büromanagement sowie Hotelfachleute).
- Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst zunächst bis zur Entgeltgruppe 7 (im Rahmen des späteren beruflichen Werdegangs ist eine Entwicklung bis zur Entgeltgruppe 9a möglich).
Sofern Sie in einem Dauerarbeitsverhältnis mit der Möglichkeit der Abordnung stehen, erfolgt diese für einen Zeitraum von drei Monaten mit dem Ziel der anschließenden Versetzung. In allen anderen Fällen bieten wir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer sechsmonatigen Probezeit.
Voraussetzung ist in jedem Fall die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unterziehen.
Darüber hinaus sind erwünscht:
- Service- und Leistungsorientierung,
- ein freundliches und verbindliches Auftreten auch in turbulenten Zeiten,
- sicherer Umgang mit IT-Anwendungen,
- Fremdsprachenkenntnisse oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen,
- Eigeninitiative, Kommunikationsbereitschaft und Teamgeist,
- überdurchschnittliche Belastbarkeit und Flexibilität sowie
- die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
Wir bieten:
- Eine Zulage für die Tätigkeit bei einer obersten Bundesbehörde (Ministerialzulage),
- Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- gleitende Arbeitszeiten und die grundsätzliche Möglichkeit von Homeoffice,
- Fortbildungen der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung und die Möglichkeit, an Sprachkursen und In-House-Seminaren teilzunehmen,
- ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Jobticket),
- einen tariflichen Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen,
- ein gutes Gesundheitsmanagement und ein umfangreiches Sportangebot und
- einen Nachwuchskreis, der dienstjungen Kolleginnen und Kollegen dabei hilft, sich schnell im Haus zu integrieren und zu vernetzen.
Das BMWK unterstützt die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Das Bundesministerium ist im Rahmen der Initiative „audit berufundfamilie“ der Hertie-Stiftung zertifiziert, denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen.
Unsere Dienstorte sind Berlin und Bonn. Als Einsatzort ist Berlin vorgesehen.
Sie sind interessiert und erfüllen die genannten Voraussetzungen? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte geben Sie unter https://www.interamt.de folgende Stellen-ID an und gehen Sie im rechten Bereich auf „Online bewerben“.
Stellen-ID: 967785
(Ausschreibungsende: 16. Juni 2023)
Ihrer Bewerbung sind ein tabellarischer Lebenslauf, Ihr Ausbildungsnachweis (mit Note) und etwaige Beschäftigungsnachweise wie Zeugnisse und Beurteilungen beizufügen.
Wir bitten ausschließlich das Online-Bewerbungsverfahren zu nutzen. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalische oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden können.
Bitte beachten Sie: Eine Bewerbung ist zur Sicherstellung des Datenschutzes nur nach vorheriger Registrierung auf https://www.interamt.de möglich!
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im BMWK können Sie der Datenschutzerklärung auf www.bmwk.de/Datenschutzerklärung entnehmen.
Sollten Sie technische Probleme bei der Registrierung / Erstellung Ihrer Bewerbung auf dem Portal Interamt haben, wenden Sie sich bitte an die Service-Hotline von Interamt: 0800-330 2204 (Montag - Donnerstag 07:00 - 17:00 und Freitag 07:00 - 16:00 Uhr) oder das Kontaktpostfach: kontakt@interamt.de.
Weitere Informationen über das BMWK und das Ministerium als attraktiven Arbeitgeber finden Sie auf unserer Homepage unter www.bmwk.de oder bei Facebook unter www.facebook.com/bundeswirtschaftsministerium.