Wir suchen engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den für den Einsatz im Referat E B 3 – EU-Binnenmarkt – zur Mitarbeit in der SOLVIT-Stelle. Die Stelle dient der Verstärkung des Referats im Zusammenhang mit Aktivitäten der EU-Kommission zur Stärkung des Binnenmarktes insbesondere auch mit Blick auf die Stärkung der Resilienz angesichts aktueller Krisen


SOLVIT ist ein informelles Netzwerk zur Lösung von Problemen von Bürgerinnen und Bürgern oder Unternehmen, die durch fehlerhafte Anwendung von EU-Recht durch Behörden in den EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Liechtenstein oder Island, entstehen.

Das Anforderungsprofil

  • Volljurist/in mit überdurchschnittlichen Ergebnissen in beiden Staatsexamina (mindestens ein Examen mit der Note vollbefriedigend und ein Examen mit der Note befriedigend) ODER beide Examen mit der Note befriedigend und einer Gesamtpunktzahl von mindestens 16 Punkten abgeschlossen und
  • die sich für die Funktionsgruppe IV
    • auf gültigen Reservelisten von Einstellungsverfahren internationaler Einrichtungen – insbesondere Concours der EU für AD- und CAST-Stellen – befinden oder
    • in der „EU CV online“-Datenbank als Vertragsbedienstete der EU beworben haben,
  • europarechtliche Interesse, Kenntnisse der Arbeitsweise der EU,
  • verhandlungssichere Englischkenntnisse und möglichst Kenntnisse einer weiteren einschlägigen Fremdsprache (insbesondere Französisch),
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen in EU-Mitgliedstaaten.

Wir erwarten von Ihnen Eigeninitiative, Flexibilität, konzeptionelles Denken und Arbeiten, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Organisations- und Verhandlungsgeschick und ein gutes Zeit-management. Eine berufs- oder studienbezogene Auslandserfahrung ist wünschenswert, aber nicht zwingend.

Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind:

  • Bearbeitung von Rechtsfragen zur Anwendung und Auslegung von Unionsrecht im Rahmen der Bearbeitung von SOLVIT-Beschwerden; Kontaktaufnahme mit Behörden, SOLVIT-Stellen der anderen Mitgliedstaaten und EU-Kommission sowie Anleitung von Rechtsreferendarinnen und -Referendaren;
  • Wahrnehmung der Interessen der deutschen SOLVIT-Stelle bei Workshops und Konferenzen des Netzwerkes in Brüssel und anderen Mitgliedstaaten;
  • Teilnahme an Veranstaltungen der EU-Kommission und von Wirtschaftsverbänden, um über SOLVIT zu informieren; Mitarbeit an Konzepten zur Weiterentwicklung von SOLVIT.

Die Einstellung erfolgt in einem zunächst auf ein Jahr befristeten Beschäftigungsverhältnis. Eine dauerhafte Übernahme in den Bundesdienst ist auf dieser Stelle nicht möglich. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie nach den sonstigen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen einschließlich einer Zulage für eine Tätigkeit bei obersten Bundesbehörden (Ministerialzulage). Bei der Stufenzuordnung wird der bisherige Werdegang berücksichtigt.

Unsere Dienstorte sind Berlin und Bonn. Als Einsatzort ist Berlin vorgesehen. Der Arbeitsplatz kann in Teilzeit besetzt werden. Das BMWK fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Das BMWK unterstützt die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie sind interessiert und erfüllen die genannten Voraussetzungen?

Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Studienzeugnissen, Beschäftigungsnachweisen und Nachweis des Laureatinnen- / Laureaten-Status bis zum
20. August 2023
über
www.interamt.de Stellen-ID=999000.

Wir bitten, ausschließlich das Online-Bewerbungsverfahren zu nutzen. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalische oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden können. Bitte beachten Sie: Eine Bewerbung ist zur Sicherstellung des Datenschutzes nur nach vorheriger Registrierung auf www.interamt.de möglich!

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im BMWK können Sie der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage www.bmwk.de/Datenschutzerklärung entnehmen.