21.11.2023 - Veranstaltung -

Workshop: Wirtschaftspolitische und europarechtliche Aspekte einer Gesellschaft mit gebundenem Vermögen

Einleitung

Das BMWK wird am 21. November 2023 ab 16:00 Uhr einen ca. 2,5 stündigen Workshop unter der Leitung von Staatssekretär Giegold zum Thema „Wirtschaftspolitische und europarechtliche Aspekte einer Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“ ausrichten. Die Veranstaltung wird hybrid ausgerichtet.

  • 21.11.2023 - 16:00 Uhr

Staatssekretär Sven Giegold wird ein Eingangsstatement zu wirtschaftspolitischen Aspekten halten. Das federführende Bundesministerium der Justiz ist angefragt zum Sachstand zu berichten. Die Stiftung Verantwortungseigentum wird das Konzept noch einmal näher vorstellen. Anschließend werden in zwei jeweils ca. einstündigen Veranstaltungsblöcken die wirtschaftspolitischen Aspekte der Gesellschaft mit gebundenem Vermögen näher beleuchtet als auch europarechtlichen Fragen adressiert. Geplant sind Impulsvorträge von Vertretern der Wissenschaft und Wirtschaft. Es wird zu beiden Themenbereichen jeweils ausreichend Zeit für Diskussionen und Fragen geben.


Wir freuen uns, dass wir für den wirtschaftspolitischen Themenbereich Frau Prof. Dr. van Aaken (Universität Hamburg), Herr Gebhardt (IHK Fulda) und Herrn Colsman (Unternehmer) gewinnen konnten. Zu den europarechtlichen Fragen referieren Herr Prof. Dr. Teichmann (Universität Würzburg) und Herr Prof. Dr. Grundmann (Humboldt-Universität zu Berlin).


Das BMWK lädt interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer herzlich zur Teilnahme an diesem Workshop ein.


Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis spätestens zum 19. November 2023 an buero-zr@bmwk.bund.de. Bitte geben Sie auch Ihre Teilnahmepräferenz (online oder vor Ort im Ministerium) an. Im Fall einer Präsenzteilnahme werden für die Anmeldung zum Einlass über das Tor 1 in der Scharnhorststraße 37 folgende Informationen benötigt: Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Organisation.