Kurz erklärt: Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)

Die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstrukturen“ (GRW) ist das wichtigste und vielseitigste Programm zur Stärkung der Lebens- und Standortbedingungen in Deutschland. Die GRW trägt zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse bei, indem sie in strukturschwachen Regionen Beschäftigung und Einkommen sichert und schafft, Wachstum und Wohlstand erhöht, Standortnachteile ausgleicht und die Transformationsprozesse hin zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft beschleunigt. Beispiele für eine erfolgreiche Förderung sind der Technologiepark Weinberg Campus, It’s BB das Sicherheitsnetzwerk in Berlin und Brandenburg oder RCS Plastics.