Logo SCHULEWIRTSCHAFT

© Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT prämiert mit dem vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderten Preis „Das hat Potenzial!“ Unternehmen, Schulen und Verlage für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule und Beruf.

Wirtschaftswissen fördern!

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT zeichnet mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ seit 2012 Schulen und Unternehmen aus, die sich vorbildlich für die Berufsorientierung von Jugendlichen engagieren. Seit 2015 werden auch Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen prämiert, die sich besonders für die digitale Bildung von Schülerinnen und Schülern einsetzen. Darüber hinaus werden Schulbücher prämiert, die Begeisterung für ökonomische Zusammenhänge wecken und Wirtschaftswissen fördern. Mit dem Wettbewerb möchte das Netzwerk die ökonomische und digitale Bildung junger Erwachsener stärken.

Die Berufsorientierung von Jugendlichen frühzeitig zu fördern, ihnen ökonomisches Wissen und ebenso praktische Erfahrungen zu vermitteln, wird immer bedeutsamer für eine erfolgreiche Nachwuchssicherung. Wenn Jugendliche ihre Interessen, Fähigkeiten und Talente entdecken können und sie mit den Anforderungen der Berufswelt vertraut sind, gelingt es ihnen leichter, einen passenden Einstieg in die Arbeitswelt zu finden. Gleichzeitig sind sie auf den technologischen Wandel und die sich verändernden Anforderungen besser vorbereitet. Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen spielen dabei ebenso eine Rolle wie moderne Unterrichtsmedien.

Kooperationen mit Zukunft

Der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis unterstützt den Aufbau langfristiger und nachhaltiger Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen, die Kinder und Jugendliche gezielt fördern. Die dadurch gewährleisteten Praxisphasen und Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt sind wichtige Elemente für die Berufsorientierung.

„Das hat Potenzial!“ macht herausragende Good-Practice-Beispiele öffentlich - Beispiele, die zu einem verstärkten Engagement im Bildungsbereich motivieren und die Zusammenarbeit im Netzwerk intensivieren.

Engagement seit 60 Jahren

Das SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk engagiert sich seit rund 60 Jahren für die Förderung und Verbesserung der Berufsorientierung junger Menschen und unterstützt mit vielen Projekten die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft. Es ist das Netzwerk für partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft – regional verankert, bundesweit vernetzt. SCHULEWIRTSCHAFT bringt Schulen und Unternehmen zusammen, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt und Unternehmen die Nachwuchssicherung gelingt. Expertinnen und Experten initiieren und gestalten die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen bundesweit in mehr als 400 Arbeitskreisen. Durch ein breites ehrenamtliches Engagement, das durch hauptamtliche Geschäftsstellen auf Landes- und Bundesebene unterstützt wir, wird die Arbeit möglich. Auf Bundesebene wird das Netzwerk von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln getragen.

Am 3. Dezember 2020 wurden bei der Preisverleihung die Preisträger für den Wettbewerb 2020 gewürdigt. Die Preisverleihung fand aufgrund der Corona-Pandemie in digitalem Format statt.

Weitere Informationen rund um den Preis sowie die Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahre finden Sie hier.

Kontakt im BMWi
Petra Campanelli
0228 99 615 4868
petra.campanelli@bmwk.bund.de

Projektleiterin im IW Köln Junior GmbH:
Miriam Reitz
0221/4981-696
reitz@iwkoeln.de