Suchergebnisse

  • Quelle: fotolia.com/Gina Sanders

    Artikel - Wirtschaftsbranchen

    Artikel: Lebensmittelindustrie

    ... Fertiggerichte werden exportiert. Ca.--Circa 70 Prozent der Exporte gehen in die EU, wichtigste Absatzmärkte sind Niederlande, Frankreich und Italien. Daneben gehen Drittlandsexporte vorrangig in das Vereinigte Königreich, nach China, in die Schweiz und die...
    Öffnet Einzelsicht
  • 25.07.2023 - Online-Version -

    Artikel: Ökonomie der Zeitenwende: Konferenz im Bundeskanzleramt

    ... befinde. Diese Spannungen hätten sich bereits in Putins Rede bei der Münchener Sicherheitskonferenz im Jahr 2007 gezeigt. Im Zentrum der geopolitischen Situation stehe der Wettbewerb mit China, in einer Zeit, in der es einmalige technologische Entdeckungen...
    Öffnet Einzelsicht
  • obert Habeck, die Professorin für Ethik in der Informationstechnologie Judith Simon und der Gründer und CEO des KI-Unternehmens Aleph Alpha Jonas Andrulis die Frage „Wie gelingt gute Künstliche Intelligenz?“

    16.10.2023 - Pressemitteilung - Digitale Technologien

    Habeck führt viertes Transformationsgespräch: „Wie gelingt gute Künstliche Intelligenz?“

    ...? Wie kann KI unser Leben leichter und besser machen? Wohin gehen die nächsten Entwicklungsschritte? Welche Qualitätsstandards setzen wir für „KI made in Europe“? Wie positionieren wir uns im Wettbewerb mit USA/China? Diese und weitere Fragen sollen im...
    Öffnet Einzelsicht
  • Stoffproben, symbolisieren Branchenfokus Textil und Bekleidung; Quelle: istockphoto.com/Danish Khan

    Artikel - Wirtschaftsbranchen

    Artikel: Textil- und Bekleidungsindustrie

    ..., gefolgt von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie den übrigen europäischen Ländern. Außer den Mitgliedstaaten der EU zählen im Einzelnen China, die Türkei sowie Bangladesch zu den wichtigsten Lieferländern für den deutsche Textil- und...
    Öffnet Einzelsicht
  • Quelle: istockphoto.com/Fabian Wentzel

    Artikel - Wirtschaftsbranchen

    Artikel: Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie

    ... Euro) erarbeitet. Die Exportquote lag 2020 bei 76 Prozent (2019: 76 Prozent). Die wichtigsten ausländischen Absatzmärkte der deutschen Schiffbauzulieferindustrie sind das europäische Ausland (34,4 Prozent) gefolgt von China (18,2 Prozent) sowie...
    Öffnet Einzelsicht
  • 22.02.2023 - Online-Version -

    Artikel: Die Lage der Weltwirtschaft zum Jahresanfang 2023

    ... China wurden Ende des Vorjahres unerwartet plötzlich die Beschränkungen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie gelockert. In der Folge haben sich die Aussichten für die Weltwirtschaft trotz Leitzinsanhebungen leicht aufgehellt. Der IWF erwartet nunmehr...
    Öffnet Einzelsicht
  • Symbildbild Schwellenländer, Lieferketten

    10.05.2023 - Pressemitteilung - Wirtschaft

    Vizekanzler Habeck wirbt auf AHK-Weltkonferenz für Diversifizierung von Lieferketten und grüne Transformation

    ... gilt nicht nur, aber vor allem mit Blick auf China. Eine wirtschaftliche Entkoppelung von China ist nicht in unserem Interesse, Dennoch müssen wir Chancen und Risiken unserer Handelsbeziehungen zu China neu bewerten und einseitige Abhängigkeiten in...
    Öffnet Einzelsicht
  • Blick in ein Stahlwerk zum Branchenfokus Stahl und Metall; Quelle: istockphoto.com/efenzi

    Artikel - Wirtschaftsbranchen

    Artikel: Stahlindustrie

    ... Millionen Tonnen Rohstahl. In Deutschland ist Nordrhein-Westfalen mit einem Anteil von rund 40 Prozent das Bundesland mit der größten Stahlerzeugung [1]. Deutschland ist der achtgrößte Rohstahlhersteller weltweit hinter China, Indien, Japan, den USA...
    Öffnet Einzelsicht
  • 23.09.2022 - Online-Version -

    Artikel: 3 Fragen an Franziska Brantner

    ... Ausbeutung verhindern. Was kann man gegen die Rohstoffabhängigkeit Deutschlands von China tun? China ist über alle mineralischen Rohstoffe betrachtet das global bedeutendste Land. Bei einigen Metallen hängt Europa nahezu vollständig von China ab. Deshalb...
    Öffnet Einzelsicht
  • I contenitori colorati contro un cielo blu simboleggiano l'esportazione

    22.09.2023 - Pressemitteilung - Außenwirtschaft

    Die Parlamentarische Staatssekretärin, Dr. Franziska Brantner nimmt am 21. Deutsch-Taiwanischen Joint Business Council teil

    ... in dem Gespräch Bereiche, in denen die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Taiwan ausgebaut werden sollte. Frau Dr. Brantner unterstrich bei dieser Gelegenheit: „Im Rahmen der deutschen Ein-China-Politik wollen wir die wirtschaftliche...
    Öffnet Einzelsicht