Suchergebnisse

  • 10.03.2023 - Artikel -

    Artikel: 4. Finanzielle Unterstützung beim Umstieg

    ... von energetischen Sanierungsmaßnahmen zur Verringerung des Heizbedarfs Auch energetische Sanierungen zur Verringerung des Heizenergiebedarfs werden weiterhin gefördert, sowohl als Einzelmaßnahme wie auch als systemische Sanierung zum Effizienzhaus. So...
    Öffnet Einzelsicht
  • Ein eingerüstetes Gebäude symbolisiert Energiewende im Gebäudebereich

    05.10.2022 - Artikel - Energiewende im Gebäudebereich

    Artikel: Effiziente Gebäude

    Knapp 35 Prozent unserer gesamten Endenergie werden in Deutschland für Gebäude verbraucht, vor allem für Heizung und Warmwasser. Dabei gilt: Wo viel verbraucht wird, lässt sich auch viel einsparen. Wo wenig bis gar nicht saniert wurde, auch. In energieeffizienten ...
    Öffnet Einzelsicht
  • Infobox; Quelle: Fotolia.com/vege

    Artikel - Energiepreise und Transparenz für Verbraucher

    Artikel: Weitere Informationsangebote

    ...Wie kann ich zu Hause Energie sparen? Welche Möglichkeiten habe ich, auf Preiserhöhungen meines Energieversorgers zu reagieren? Wo kann ich finanzielle Unterstützung für die energetische Sanierung meines Wohnhauses und den Einsatz erneuerbarer...
    Öffnet Einzelsicht
  • Artikel -

    Artikel: Haushalt 2014

    ... Sachsen und Thüringen durch die Wismut GmbH werden 147 Mio. Euro verwendet, darin eingeschlossen 7 Mio. Euro für die Sanierung von Altstandorten im Freistaat Sachsen. Energetische Gebäudesanierung 2014 hat das BMWK aus dem BMVI den Bereich der...
    Öffnet Einzelsicht
  • 22.02.2023 - Online-Version -

    Artikel: Wärmewende: BMWK leitet Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren ein

    ... ressourceneffizient erreicht werden. Zusätzlich zum Bonus für die Sanierung der energetisch schlechtesten Gebäude (sog. Worst Performing Buildings) von 10 Prozent wurde ein weiterer Bonus von 15 Prozent für das Serielle Sanieren in der Bundesförderung für...
    Öffnet Einzelsicht
  • Älteres Paar vor Computer mit Unterlagen

    26.01.2023 - Online-Version -

    Artikel: Online-Klimaschutzberatung erlangt besondere Bedeutung in der Energiekrise

    ... 2021 mehr Gasheizungen als in den vergangenen 15 Jahren installiert und lediglich ein Prozent der Gebäude hat eine energetische Sanierung erfahren. Neben einer entsprechenden Ausgestaltung des gesetzlichen Rahmens und der Förderpolitik sind auch die...
    Öffnet Einzelsicht
  • 23.03.2023 - Pressemitteilung - Digitale Welt

    Über 300.000 Euro Preisgeld für innovative Start-ups – Soziale Innovationen im Fokus

    ... Sanierung im Gebäudebestand durch eine vollständig digitale Lösung aus Analyse, Planung und Finanzierung von energetischer Sanierung. Die Software ermöglicht es privaten Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer einzusehen, wo ihr Gebäude in der Energieeffizienz...
    Öffnet Einzelsicht
  • Artikel -

    Artikel: Haushalt 2019

    .... Energetische Gebäudesanierung Zur Ausfinanzierung der bis 2011 getätigten Förderzusagen in den KfW-Förderprogrammen zum energieeffizienten Bauen und Sanieren „CO2-Gebäudesanierungsprogramm“ sind Mittel in Höhe von rund 286 Millionen Euro veranschlagt. Das CO2...
    Öffnet Einzelsicht
  • Beratung vor Ort

    09.12.2022 - Pressemitteilung - Energiewende im Gebäudebereich

    BMWK setzt neue Anreize für Sanierungen - Bonus für serielles Sanieren wird eingeführt

    ...Die energetische Sanierung von Gebäuden und die Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung sind zentrale Schritte, um in die Energiekosten der Verbraucherinnen und Verbraucher zu senken und gleichzeitig unsere Klimaschutzziele zu erreichen...
    Öffnet Einzelsicht
  • Artikel -

    Artikel: Haushalt 2015

    ... insgesamt 127 Mio. Euro vorgesehen, darunter 8 Mio. Euro für die Sanierung von Altstandorten im Freistaat Sachsen. Energetische Gebäudesanierung Zur Ausfinanzierung der bis 2011 getätigten Förderzusagen in den KfW-Förderprogrammen zum energieeffizienten...
    Öffnet Einzelsicht