Suchergebnisse

  • 23.08.2023 - Online-Version -

    Artikel: Verhaltene Entwicklung der Weltwirtschaft

    ...Zu Beginn des 3. Quartals 2023 sind die weltwirtschaftlichen Aussichten weiterhin eingetrübt. Hohe Kerninflation, nachlassende Impulse aus China und den USA, die Auswirkungen des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sowie...
    Öffnet Einzelsicht
  • Frau mit Schutzbrille füllt ein Reagenzglas, symbolisiert chemische Industrie und Pharmazie; Quelle: istockphoto.com/zilli

    Artikel - Wirtschaftsbranchen

    Artikel: Chemie und Pharmazie

    ...-, Bauindustrie und Textilwirtschaft. Der restliche Anteil geht an Dienstleister bzw. in die gewerbliche Nutzung. Gemessen am Umsatz steht die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie in Europa auf Platz eins und weltweit an dritter Stelle hinter China und den...
    Öffnet Einzelsicht
  • Artikel - Tourismuspolitik

    Artikel: Spezielle Regelungen beim Incoming Tourismus aus der Volksrepublik China

    ... Gemeinschaft und die Staatliche Tourismusverwaltung der Volksrepublik China (China National Tourism Administration - CNTA) ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, das Reisen chinesischer Touristengruppen nach Europa erleichtert. Die deutsche Fassung des...
    Öffnet Einzelsicht
  • 23.05.2023 - Online-Version -

    Artikel: Weltwirtschaft

    ... Konsumentenvertrauen ist zuletzt wieder deutlich gewachsen. Der gleichnamige Index der OECD hat in allen großen Wirtschaftsräumen die Talsohle durchschritten und deutet insbesondere in China auf große Zuversicht hin. Diese Zuversicht dürfte auch durch die in den...
    Öffnet Einzelsicht
  • Flagge Deutschland China

    20.06.2023 - Pressemitteilung - Internationale Beziehungen

    Deutschland und China unterzeichnen Absichtserklärung zur Einrichtung eines Klima- und Transformationsdialogs

    ... Industrie über den Ausbau erneuerbarer Energien, Kreislaufwirtschaft bis hin zur Frage nachhaltiger Finanzierung. Deutschland und China bekennen sich im Memorandum sowohl dazu, dass beide Länder eine besondere Verantwortung im Klimaschutz tragen als auch...
    Öffnet Einzelsicht
  • Quelle: fotolia.com/Gina Sanders

    Artikel - Wirtschaftsbranchen

    Artikel: Lebensmittelindustrie

    ... Fertiggerichte werden exportiert. Ca.--Circa 70 Prozent der Exporte gehen in die EU, wichtigste Absatzmärkte sind Niederlande, Frankreich und Italien. Daneben gehen Drittlandsexporte vorrangig in das Vereinigte Königreich, nach China, in die Schweiz und die...
    Öffnet Einzelsicht
  • 25.07.2023 - Online-Version -

    Artikel: Ökonomie der Zeitenwende: Konferenz im Bundeskanzleramt

    ... befinde. Diese Spannungen hätten sich bereits in Putins Rede bei der Münchener Sicherheitskonferenz im Jahr 2007 gezeigt. Im Zentrum der geopolitischen Situation stehe der Wettbewerb mit China, in einer Zeit, in der es einmalige technologische Entdeckungen...
    Öffnet Einzelsicht
  • Symbildbild Schwellenländer, Lieferketten

    10.05.2023 - Pressemitteilung - Wirtschaft

    Vizekanzler Habeck wirbt auf AHK-Weltkonferenz für Diversifizierung von Lieferketten und grüne Transformation

    ... gilt nicht nur, aber vor allem mit Blick auf China. Eine wirtschaftliche Entkoppelung von China ist nicht in unserem Interesse, Dennoch müssen wir Chancen und Risiken unserer Handelsbeziehungen zu China neu bewerten und einseitige Abhängigkeiten in...
    Öffnet Einzelsicht
  • 22.09.2023 - Pressemitteilung - Außenwirtschaft

    Die Parlamentarische Staatssekretärin, Dr. Franziska Brantner nimmt am 21. Deutsch-Taiwanischen Joint Business Council teil

    ... in dem Gespräch Bereiche, in denen die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Taiwan ausgebaut werden sollte. Frau Dr. Brantner unterstrich bei dieser Gelegenheit: „Im Rahmen der deutschen Ein-China-Politik wollen wir die wirtschaftliche...
    Öffnet Einzelsicht
  • Stoffproben, symbolisieren Branchenfokus Textil und Bekleidung; Quelle: istockphoto.com/Danish Khan

    Artikel - Wirtschaftsbranchen

    Artikel: Textil- und Bekleidungsindustrie

    ..., gefolgt von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie den übrigen europäischen Ländern. Außer den Mitgliedstaaten der EU zählen im Einzelnen China, die Türkei sowie Bangladesch zu den wichtigsten Lieferländern für den deutsche Textil- und...
    Öffnet Einzelsicht