Suchergebnisse

  • Junge Gründerinnen und Gründer sprechen über eine Zeichnung; Thema Existenzgründung; Quelle: Getty Images/Emely

    Artikel - Existenzgründung

    Artikel: Existenzgründungen – Motor der Wirtschaft

    ... sichern Arbeitsplätze Laut dem Deutschen Startup Monitor 2022 stiegen auch die geplanten Neueinstellungen 2022 um 28 % gegenüber dem Pandemiejahr 2020. Das macht die Start-up-Branche zu einem nachhaltigen Versprechen für den wirtschaftlichen Aufschwung...
    Öffnet Einzelsicht
  • 23.05.2023 - Artikel - Frauen in der Wirtschaft

    Artikel: Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand

    ... gemeinsame Anstrengung vieler, damit mehr Frauen sich eine selbständige Existenz aufbauen, ein Start-up gründen, ein Unternehmen übernehmen, einen Beruf im Handwerk oder im MINT-Bereich ergreifen oder an die Spitze von Unternehmen, Verbänden, Institutionen...
    Öffnet Einzelsicht
  • Artikel -

    Artikel: Beirat "Junge Digitale Wirtschaft"

    ... zentrale Zukunftsbranche für Deutschland. Die großen Innovationen in der digitalen Wirtschaft gehen weltweit von neu gegründeten, schnell wachsenden IT-Unternehmen aus. Auch in Deutschland ist eine lebendige Start-up-Szene mit großem Potenzial entstanden...
    Öffnet Einzelsicht
  • Junge Frau zum Thema Frauen unternehmen

    Artikel - Frauen in der Wirtschaft

    Artikel: FRAUEN unternehmen

    ...: Girls’ Day Zum Girls’ Day stellen wir Gründerinnen und Vorbild-Unternehmerinnen vor und geben Mädchen und jungen Frauen spannende Einblicke in die Start-up-Szene.Veranstaltungstermine Hier geht es zu den Veranstaltungsterminen der Initiative "FRAUEN...
    Öffnet Einzelsicht
  • Computerchip zum Thema Digitalisierung

    09.12.2022 - Artikel - Digitalisierung

    Artikel: Den digitalen Wandel gestalten

    ... erforscht – in Fokusgruppen und Expertenworkshops wird die Welt von morgen vorausgedacht. Gründungsstandort Deutschland Treiber einer zukunftsgerichteten Digitalwirtschaft sind auch die deutschen Start-ups, die mit Hilfe neuer Technologien und innovativer...
    Öffnet Einzelsicht
  • Mehrere Personen mit Laptops, Telefon und Unterlagen an einem Tisch zum Thema Unternehmensgründungen; Quelle: istockphoto.com/Rawpixel

    Artikel - Innovationsförderung

    Artikel: Unternehmensgründungen und Wagniskapital

    ... "INVEST - Zuschuss für Wagniskapital" finden sie hier.EXIST- Existenzgründungen aus der Wissenschaft Die Bundesregierung fördert mit dem Programm "EXIST" zum einen konkrete Start-up-Projekte aus dem High Tech Bereich (Förderlinien EXIST Gründerstipendium...
    Öffnet Einzelsicht
  • 27.03.2023 - Online-Version -

    Artikel: Ein Abend voller Innovation – die Pitch Night der Digital Hub Initiative

    ... starke Start-up-Szene werden wir die gigantischen Aufgaben, vor denen wir stehen – allen voran die Eindämmung der Klimaerwärmung und die grüne und digitale Transformation – nicht meistern können. Ich bin überzeugt: Erfolgreiche Start-ups werden künftig...
    Öffnet Einzelsicht
  • Anna Christmann: „Start-up beginnt in der Schule: Mit „Learning by doing“ – Schülerinnen und Schülern nachhaltig Gründungswissen mitgeben

    28.04.2023 - Pressemitteilung - Stärkung des Unternehmergeistes

    Anna Christmann: „Start-up beginnt in der Schule: Mit „Learning by doing“ – Schülerinnen und Schülern nachhaltig Gründungswissen mitgeben

    ... Anliegen, „Start-up beginnt in der Schule“ gewinnen können.“ Ideenfindung, Know-how und den Mut zur Umsetzung bei jungen Menschen anzukurbeln, ist das Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz koordinierten Initiativkreises...
    Öffnet Einzelsicht
  • 22.02.2023 - Online-Version -

    Artikel: BMWK startet vierte Fondsgeneration des High-Tech Gründerfonds

    ... seine Netzwerk- und Multiplikatorfunktion im deutschen Start-up-Ökosystem. KONTAKT & MEHR ZUM THEMA Dr. Benedikt Walter Referat: Beteiligungs-, Mezzanine- und Start-up-Finanzierung schlaglichter@bmwk.bund.de Mehr zum Thema: „High-Tech Gründerfonds...
    Öffnet Einzelsicht
  • Logo Hightech-Gründerfonds

    Artikel - Mittelstandsfinanzierung

    Artikel: High-Tech Gründerfonds

    ... Hightech-Start-ups aller Branchen. Investiert wird in Start-ups, die nicht älter als drei Jahre alt sind. Die Finanzierungskonditionen des High-Tech Gründerfonds sind flexibel und passgenau auf das Start-up ausgerichtet. Der Fonds investiert entweder allein...
    Öffnet Einzelsicht