Mit dem Förderaufruf unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Marktaktivierung und den Markthochlauf von Schienenfahrzeugen mit klimafreundlichen, alternativen Antrieben im Personen- und Güterverkehr.

  • Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
  • Frist: 28. August 2023

Der Förderaufruf erfolgt im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe im Schienenverkehr“, mit der das BMDV seit Februar 2021 die Marktaktivierung und den Markthochlauf alternativer Antriebstechnologien auf der Schiene unterstützt. Diese bilden eine von vier Säulen des Bahn-Elektrifizierungsprogramms, die den Elektrifizierungsgrad der Schienenverkehrsleistung im Personen- und Güterverkehr erhöhen.

Gefördert werden im Rahmen des dritten Förderaufrufs:

  • Triebzüge für den Schienenpersonenverkehr und den Schienengüterverkehr mit lokal CO2-freien, alternativen Antrieben,
  • Lade- und Betankungsinfrastrukturen für den Betrieb alternativer Antriebe sowie Elektrolyseanlagen zur Erzeugung von Wasserstoff und
  • Studien zu Einsatzmöglichkeiten alternativer Antriebe im Schienenverkehr (Schienenpersonennah-, Schienengüter- und Rangierverkehr).

Links
Aufruf zur Antragseinreichung für die Förderung lokal CO2-emissionsfreier, alternativer Antriebe im Schienenpersonennah- und Güterverkehr (07/2023)
Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe im Schienenverkehr

Weitere Informationen zum Aufruf und zur Antragstellung
https://www.ptj.de/projektfoerderung/schienenfahrzeuge/aufruf