Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und YouTube. Hier halten wir Sie über die aktuellen Themen, Projekte und Veranstaltungen des BMWK auf dem Laufenden und treten mit Ihnen in den Dialog. Wir sind in den Geschäftszeiten des BMWK für Sie erreichbar. Bitte haben Sie Verständnis für eine eingeschränkte Erreichbarkeit außerhalb der Geschäftszeiten.
Die Regierung ist für die Bürgerinnen und Bürger da. Deshalb wollen wir gerne frühzeitig mit Ihnen in Kontakt treten, uns Ihrer Anliegen annehmen und mit Ihnen diskutieren - als einzelne Bürgerin und einzelner Bürger sowie als Zivilgesellschaft.
Diesen Dialog bietet Ihnen das BMWK zu allen wirtschafts- und klimapolitischen Themen des Ministeriums an.
Wir wollen Sie, die Bürgerinnen und Bürger, aktiv einbeziehen, Impulse aus der Mitte der Gesellschaft aufnehmen und in die Arbeit des Ministeriums einbringen. Um Ihnen einen Einblick in unser Haus zu verschaffen und Verständnis für politische Entscheidungsprozesse zu entwickeln, können Sie uns auch gern im BMWK besuchen.
Sie haben ein Anliegen, das den Aufgabenbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) betrifft?
Antworten auf häufige Fragen finden Sie hier.Rat von den Experten unserer Hotlines finden Sie hier.Publikationen können Sie hier bestellen.Eine Übersicht zu den Laufenden Gesetzgebungsverfahren finden Sie hier. |
Oder wollen Sie uns einfach Ihre Meinung oder Ihre Vorschläge mitteilen? Dann kontaktieren Sie uns!
- Per E-Mail: Bitte nutzen Sie dafür das Kontaktformular oder buergerdialog@bmwk.bund.de
- Per Brief: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bürgerdialog, 11019 Berlin
- Per Telefon: +49 (0) 30 18 615 – 6187
- Per Fax: +49 (0) 30 18 615 – 7010
Wir bitten um Verständnis und Beachtung, dass:
- Beantwortungen nur bei konkreter Fragestellung erfolgen können.
- Vorschläge, Ideen und Erfindungen zur Kenntnis genommen werden und zur Information an die Fachabteilungen weitergegeben werden können.
- das BMWK keine Rechtsberatung geben kann.
- keine umfangreichen Recherchearbeiten für schulische oder studentische Arbeiten erstellt werden.
- Interviewanfragen an die Pressestelle zu richten sind.
- Sie zu vielen Fragen ständig aktualisierte Informationen auf unserer Webseite finden.
Alle nachfolgenden Zahlen: Stand 04/2022