
© BMWK

© BMWK / Bundesfoto / Christina Czybik
Erneuerbare Energien
Habeck zu Gesprächen in Thüringen: erneuerbare Energien im Fokus
Bundesminister Habeck bei der Bundeslandreise in Thüringen: „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass unsere Stromversorgung bis 2035 nahezu vollständig auf regenerativen Energien beruht. Um das zu erreichen, müssen Bund und Länder, Unternehmen und Gesellschaft an einem Strang ziehen. In Thüringen gibt es große Potenziale für den Ausbau von Wind- und Solarenergie.“
- ➞ Zur Pressemitteilung
- Video: Zum Videomitschnitt
- Audio: Zum Audiomitschnitt
- Fotoreihe: Zur Bildergalerie

© BMWK
Energie
Habeck: „Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität macht uns widerstandsfähiger“
Mit seinem Besuch in Sachsen-Anhalt setzt Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck seine Reisen in die Bundesländer fort.
- ➞ Zur Pressemitteilung
- Video: Zum Videomitschnitt
- Audio: Zum Audiomitschnitt
- Fotoreihe: Zur Bildergalerie

© BMWK

© BMWK

© BMWK
- Publikation: Eine aktualisierte Übersicht über die Maßnahmen zur Stärkung der Versorgungssicherheit
- ➞ Fragen und Antworten zu Russland-Sanktionen
- ➞ Fragen und Antworten zu Belarus-Sanktionen
- Video: Pressestatement zu den Russland-Sanktionen
- Video: Rede von Bundesminister Robert Habeck im Bundestag
- ➞ Zur Pressemitteilung vom 24.2.
- Video: Zum Videomitschnitt des Pressestatements vom 24.2.

© BMWK
Innovationspreis Reallabore 2022: Testräume für Innovation und Regulierung
Reallabore sichtbar machen, innovative Ideen würdigen und zu neuen Reallaboren ermuntern – das sind die Ziele des Wettbewerbs „Innovationspreis Reallabore: Testräume für Innovation und Regulierung“, den das BMWK bereits zum zweiten Mal gestartet hat. Nun stehen die Finalisten fest, in den Kategorien „Ausblicke“, „Einblicke“, „Rückblicke“ und dem Sonderpreis „Nachhaltigkeit“.

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
Die insbesondere im Zuge des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine gestiegenen Energiepreise belasten Wirtschaft und Bevölkerung deutlich. Strom- und Heizkosten privater Haushalte steigen. Produktionsprozesse werden teurer, dadurch steigen auch die Preise weiterer Güter und Dienstleistungen. Die Bundesregierung hat zielgerichtete Maßnahmen verabschiedet, um Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen zu entlasten.
- Artikel: Verzeichnis der Fachartikel
- Artikel: Im Fokus: Energiepreise abfedern
- Artikel: Transparente Preise
- Artikel: Cybersicherheit im Mittelstand
- Artikel: Digital Markets Act

© BMWi
Corona-Hilfen für Unternehmen
Die Corona-Hilfen für gewerbliche und freiberufliche Unternehmen sind das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik. Es umfasst neben Krediten und Rekapitalisierungen auch Bürgschaften und Garantien sowie Zuschüsse und sorgt für zielgerichtete Hilfe.
- Artikel: Informationen und Unterstützung für Unternehmen
- Externes Angebot: Erklärvideos zu Corona-Hilfen für Unternehmen
- Externes Angebot: Antragsplattform für Corona-Hilfen

© stock.adobe.com - ink drop
Europäische Wirtschaftspolitik
Brexit: FAQ für Unternehmen
Die Einigung ist da - Änderungen für die Wirtschaft zum 1. Januar 2021.
- Artikel: FAQ für Unternehmen
- Artikel: Brexit: Wichtige Informationen im Überblick