© iStock.com/mevans

Great Barrier Reef von oben

Klimaschutz

Klimakonferenz COP28

Mehr Tempo, Solidarität, globale Partnerschaft: Deutschland auf der Weltklimakonferenz in Dubai. Die globale Energiewende nimmt mehr und mehr Konturen an. Weltweit steigt der Anteil erneuerbarer Energien. Die Entwicklung neuer globaler grüner Märkte kann dabei nur in enger Abstimmung mit dem globalen Süden erfolgen.

Foto zum Thema GEG

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik

Im Fokus dieser Ausgabe stehen die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes und die „Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen”. Außerdem gibt es Beiträge zum Workshop „Investitionsschwäche in Deutschland? Messung, Bestimmungsfaktoren und Rolle der Transformation“ und zu den Förderprogrammen Smarte Datenwirtschaft und EDGE-Datenwirtschaft.

© BMWK/Julia Steinigeweg

Treffen der Energie- und Wirtschaftsminister und -ministerinnen der Länder

Wirtschaft

Treffen der Energie- und Wirtschaftsminister und
-ministerinnen der Länder

Das Urteil zum Klima- und Transformationsfond hat Bund und Länder vor eine Herausforderung gestellt. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen – denn die Projekte betreffen den wirtschaftlichen Kern Deutschlands. Die Energie- und Wirtschaftsminister und -ministerinnen der Länder haben sich heute mit Bundesminister Robert Habeck im BMWK getroffen.

Design und Logo von Digitalgipfel 2023

Digital-Gipfel 2023

Zwei Tage Digital-Gipfel in Jena. Zwei Tage voller Beispiele für und Diskussionen über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Digitalisierung und KI. Mit Olaf Scholz, Robert Habeck, Volker Wissing und vielen mehr.

© gettyimages.de/Monty Rakusen

Industrieanlage mit Mensch Symbolbild

Stromsteuerpaket stärkt Unternehmen

Mit dem Stromsteuerpaket senkt die Bundesregierung die Stromsteuer auf das mögliche Mindestmaß und stärkt so die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie. Das gilt für Mittelstand und große Konzerne gleichermaßen. So werden die Unternehmen konkret unterstützt und Beschäftigung gesichert.

© stock.adobe.com/Ratta Lapnan

Ein Stapel Papier

Bürokratieabbau

Praxisorientierte Beratungen zum Bürokratieabbau

Bundesminister Robert Habeck: „Die Forderung nach spürbarem Bürokratieabbau ist in aller Munde. Das BMWK arbeitet intensiv daran, es ist ein langer Prozess, der aber alle Mühen lohnt. Viele Vereinfachungen haben wir bereits auf den Weg gebracht. Jetzt haben wir uns die Berichtspflichten angeschaut und kritisch hinterfragt.“

© BMWK

Robert Habeck zu Israel und Antisemitismus

Internationale Beziehungen

Robert Habeck zu Israel und Antisemitismus

Der Terrorangriff der Hamas auf Israel ist jetzt bald vier Wochen her. Vieles ist seitdem passiert, die öffentliche Debatte aufgeheizt und verworren. Im Video deshalb einige Gedanken von Vizekanzler und Minister Robert Habeck zur Einordnung und Differenzierung.

© BMWK

Klimaneutralität bis 2045

Der Weg in unsere Energiezukunft

Vom Ausbau der Stromnetze bis zur Förderung von Wasserstoff-Kraftwerken: Deutschland macht sein Energiesystem fit für die Zukunft. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserem interaktiven Format.

© BMWK

Kampagnenpräsentation Energiewechsel

Deutschland – Land des Energiewechsels

Ob Sonne, Wind, Biomasse oder Erdwärme: Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für den Klimaschutz und ein zentraler Standortfaktor für unser Land. Mit ihrem Ausbau stärken wir nicht nur unsere Versorgungssicherheit, sondern sparen zukünftig Kosten. Jetzt mitmachen – und gemeinsam umsteigen! Hier geht’s zur Energiewechsel-Kampagne

Aktuelle Videos mit Robert Habeck

Ausbau Erneuerbare Energie

Mehr Strom vor allem aus Wind und Sonne bedeutet für Deutschland mehr Klimaschutz, mehr Energieunabhängigkeit vom Ausland und die Sicherung der Stromversorgung für Unternehmen und private Haushalte. Welche Initiativen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz dafür ergriffen hat, erfahren Sie hier.

Öffnet Einzelsicht

Bürokratieabbau & Solarpaket: Wichtige Erleichterungen

Ein gewachsenes Dickicht an Vorschriften verursacht häufig viel Aufwand für Unternehmen und Haushalte. Das BMWK hat begonnen, diesen Dschungel zu lichten und dabei einen ersten Schwerpunkt auf die Solarenergie gelegt. Im Solarpaket sind sie zusammengefasst, weitere Bereiche folgen.

Öffnet Einzelsicht

Solidarität mit der Ukraine

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt gemeinsam mit vielen anderen Menschen, Unternehmen und staatlichen Institutionen in der Ukraine. Weitere Informationen, auch zu konkreten Möglichkeiten, wie Sie und Ihr Unternehmen helfen können, finden Sie hier.

Öffnet Einzelsicht
#InsideBMWK