Offshore-Windpark Kaskasi

Erneuerbare Energien

Offshore-Windpark nimmt Regelbetrieb auf

Der Offshore-Windpark Kaskasi nördlich der Insel Helgoland kann 400.000 Haushalte mit grünem Strom aus Wind versorgen. Bundesminister Robert Habeck war zum Start des Regelbetriebes vor Ort.

Gebäudeenergiegesetz

Fragen und Antworten: Heizen mit Erneuerbarer Energie

Welchen Nutzen bringt das Heizen mit Erneuerbaren Energien? Kann ich meine bisherige Heizung weiterverwenden? Welche Unterstützung gibt es? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich unter den FAQ zum Gesetzentwurf Gebäudeenergiegesetz und im dazugehörigen Artikel.

Windenergie an Land

© gettyimages.de/kamisoka

Erneuerbare Energien

1. Windkraft-Gipfel

Bei dem ersten Windgipfel wurden von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck Vertreterinnen und Vertreter der Bundesländer, der Ressorts der Bundesregierung, der Verbände, der kommunalen Spitzenverbände und der Gewerkschaften eingeladen, um den Windkraftausbau weiter zu stärken. Maßnahmen, die für eine Ausweitung und Beschleunigung bei der Planung, Genehmigung und beim Zubau von Windenergie an Land wurden thematisiert.

Photovoltaikanlage; Quelle: iStock.com/milosradinovic

© iStock.com/milosradinovic

Erneuerbare Energien

1. PV-Gipfel: Neue Photovoltaik-Strategie

Mehr PV-Anlagen auf Dächern und Freiflächen in Deutschland. Um unser Ziel zu erreichen, haben wir nun den Entwurf einer PV-Strategie vorgelegt – mit elf Handlungsfeldern und konkreten Maßnahmen. So treiben wir den Ausbau der Erneuerbaren weiter voran – mit ganzer Kraft und gemeinsam mit allen Akteuren.

Gaskocher, Papiere neben Geldscheinen

© Fotolia.com/Kautz15

Energiepreise und Transparenz für Verbraucher

Entlastung: Strom- und Gaspreisbremse jetzt wirksam

Die hohen Energiepreise belasten viele Haushalte und Unternehmen. Die Bundesregierung hat daher im Rahmen der Entlastungspakete Strom- und Gaspreisbremsen eingerichtet, die seit 1. März 2023 wirksam sind und die individuellen Energiekosten deutlich senken. Weitere Infos erfahren Sie hier und unter der kostenfreien Hotline 0800-78 88 900.

Cybersicherheit

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik

In der März-Ausgabe der Schlaglichter finden Sie u.a. Beiträge zur Cybersicherheit, zur Wärmewende und über erneuerbare Energien, die weltweit immer wichtiger werden. Außerdem informieren wir über die vierte Fondsgeneration des High-Tech Gründerfonds sowie über REACT, ein neues Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen und Social Startups.

Kampagnenpräsentation Energiewechsel

© BMWK

80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel

Jede eingesparte Kilowattstunde Energie ist wichtig für unsere Unabhängigkeit, senkt den Kostendruck und hilft, unsere Klimaziele zu erreichen. Ein breites Bündnis von Verbänden und Unternehmen bekennt sich zum Energiesparen als gesellschaftliche Aufgabe. Hier geht’s zur Energiewechsel-Kampagne

Videos mit Bundesminister Robert Habeck

Statement vom Offshore-Windpark Kaskasi Bild vergrößern

Die Offshore-Windenergie ist ein starkes Zugpferd der Energiewende, denn die Windenergieanlagen auf See können jeweils größere Mengen Strom in mehr Stunden des Jahres produzieren als Windenergieanlagen an Land. Der Offshore-Windpark Kaskasi nördlich der Insel Helgoland kann 400.000 Haushalte mit grünem Strom aus Wind versorgen. Bundesminister Robert Habeck war zum Start des Regelbetriebes vor Ort.

24.03.2023 - Video - Energie

Video: Statement zu Offshore-Windenergie.

Öffnet Einzelsicht
Bild von Robert Habeck Bild vergrößern

Bundesminister Habeck äußert sich während seiner Südamerikareise zum EU-Mercosur-Abkommen und dem Schutz des Regenwaldes.

15.03.2023 - Video - Klimaschutz

Video: Zur Brasilien-Reise

Öffnet Einzelsicht
Bild von Robert Habeck Bild vergrößern

10.03.2023 - Video - Klimaschutz

Video: Statement zum Werkstattbericht des BMWK

Öffnet Einzelsicht
Robert Habeck im Gespräch mit Petra Leue-Bahns zum Internationalen Frauentag Bild vergrößern

08.03.2023 - Video - #InsideBMWK

Video: Robert Habeck zum Internationalen Frauentag

Öffnet Einzelsicht

Solidarität mit der Ukraine

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt gemeinsam mit vielen anderen Menschen, Unternehmen und staatlichen Institutionen in der Ukraine. Weitere Informationen, auch zu konkreten Möglichkeiten, wie Sie und Ihr Unternehmen helfen können, finden Sie hier.

Öffnet Einzelsicht

Ausbau Erneuerbare Energie

Mehr Strom vor allem aus Wind und Sonne bedeutet für Deutschland mehr Klimaschutz, mehr Energieunabhängigkeit vom Ausland und die Sicherung der Stromversorgung für Unternehmen und private Haushalte. Welche Initiativen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz dafür ergriffen hat, erfahren Sie hier.

Öffnet Einzelsicht

Energiepreisbremsen

Die Bundesregierung entlastet Haushalte und Unternehmen bei den hohen Energiepreisen mit Hilfe einer Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse. Wie hoch die individuelle Entlastung ausfällt und wie der Mechanismus funktioniert, erfahren Sie hier und unter der kostenfreien Hotline 0800-78 88 900.

Öffnet Einzelsicht

Wohlstand klimaneutral erneuern – Werkstattbericht des BMWK

Ein Werkstattbericht fasst zusammen, welche großen Fortschritte bei der klimaneutralen Erneuerung der Energieversorgung und der industriellen Wertschöpfung erreicht wurden. Außerdem wird gezeigt, welche verbleibenden Barrieren beseitigt werden, um noch mehr Dynamik bei Innovationen und Investitionen zu erzeugen.

Öffnet Einzelsicht
#InsideBMWK