
© istockphoto.com/ewg3D
Energie
Alarmstufe des Notfallplans Gas wird ausgerufen – Versorgungssicherheit weiterhin gewährleistet
Das BMWK hat heute nach Abstimmung innerhalb der Bundesregierung die zweite Stufe des Notfallplans Gas, die sogenannte Alarmstufe, ausgerufen. Aktuell ist die Versorgungssicherheit gewährleistet, aber die Lage ist angespannt.
- ➞ Zur Pressemitteilung
- Video: Zum Videomitschnitt
- Audio: Zum Audiomitschnitt
- Publikation: FAQ Liste – Notfallplan Gas

© BMWK
Luft- und Raumfahrt
Bundesminister Habeck und Luft- und Raumfahrtkoordinatorin Christmann besuchen die ILA 2022
Unter dem Leitmotto „Pioneering Aerospace“ findet vom 22. bis 26. Juni auf dem ExpoCenter Airport in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin 2022 statt. Im Fokus steht die Transformation der Luftfahrt zur Klimaneutralität.

© BMWK
Industrie
Bundesminister Robert Habeck beim Tag der Industrie
Putins Strategie gegen uns geht weit über die Ukraine hinaus; sie zielt auf unsere Freiheit, unsere Demokratie und seine Waffe ist dabei auch die Energie, sagt Bundesminister Robert Habeck beim TDI2022. Die Lage ist ernst, doch wir haben uns vorbereitet und einen Plan. Die ganze Rede finden Sie im Video.
- Video: Zum Videomitschnitt

© Fotolia.com/Markus Keller
Luft- und Raumfahrt
Klimaneutrale Luftfahrt – Pläne der Bundesregierung
Mit einer gemeinsamen Anstrengung von Industrie, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kann Deutschland internationaler Vorreiter auf dem Weg zur klimaneutralen Luftfahrt werden. Dafür stellt die Bundesregierung mit dem gemeinsamen Papier zur klimaneutralen Luftfahrt die notwendigen Weichen.

© BMWK
Erneuerbare Energien
Bundeskabinett beschleunigt naturverträglichen Windkraft-Ausbau deutlich
Das Bundeskabinett hat Entwürfe des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land (sog. Wind-an-Land-Gesetz) und zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Sie setzen das Zwei-Prozent-Flächenziel aus dem Koalitionsvertrag um und legen fest, welches Bundesland in Zukunft wie viel Fläche für den Ausbau der Windenergie bereitstellt. Gemeinsam mit allen Bundesländern bringen wir so die Windenergie nach vorne.
- Artikel: Zum Artikel
- ➞ Zur Pressemitteilung
- Publikation: Zum Gesetzesentwurf
- Publikation: Zur FAQ-Liste
- Externes Angebot: BMUV – FAQ zu Windkraftausbau & Artenschutz
- Video: Ausschnitte aus der Pressekonferenz
- Video: Erklärvideo zum Wind-an-Land-Gesetz

© AdobeStock/Dragana Gordic
Europäische und internationale Energiepolitik
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant Verschärfung des Wettbewerbsrechts
Das Kartellamt soll missbrauchsunabhängige Eingriffsbefugnisse erhalten. Hürden für kartellrechtliche Gewinnabschöpfung sollen gesenkt werden
- Artikel: ➞ Zum Artikel

© BMWK
80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel
Jede eingesparte Kilowattstunde Energie ist wichtig für unsere Unabhängigkeit, senkt den Kostendruck und hilft, unsere Klimaziele zu erreichen. Ein breites Bündnis von Verbänden und Unternehmen bekennt sich zum Energiesparen als gesellschaftliche Aufgabe. Hier geht’s zur Energiewechsel-Kampagne

© BMWK
- Publikation: Eine aktualisierte Übersicht über die Maßnahmen zur Stärkung der Versorgungssicherheit
- ➞ Fragen und Antworten zu Russland-Sanktionen
- ➞ Fragen und Antworten zu Belarus-Sanktionen
- Video: Pressestatement zu den Russland-Sanktionen
- Video: Rede von Bundesminister Robert Habeck im Bundestag
- ➞ Zur Pressemitteilung vom 24.2.
- Video: Zum Videomitschnitt des Pressestatements vom 24.2.

© BMWK
Innovationspreis Reallabore 2022: Testräume für Innovation und Regulierung
Reallabore sichtbar machen, innovative Ideen würdigen und zu neuen Reallaboren ermuntern – das sind die Ziele des Wettbewerbs „Innovationspreis Reallabore: Testräume für Innovation und Regulierung“, den das BMWK bereits zum zweiten Mal gestartet hat. Nun stehen die Finalisten fest, in den Kategorien „Ausblicke“, „Einblicke“, „Rückblicke“ und dem Sonderpreis „Nachhaltigkeit“.

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
Seit fast vier Monaten herrscht nun Krieg in Europa. Jeden Tag bringt er unfassbares Leid für die Menschen in der Ukraine mit sich. Wir müssen Russland mit allen vertretbaren Mitteln dazu bringen, diesen Krieg zu beenden. Dazu gehört auch, dass wir russische Energieimporte reduzieren. Hier sind wir bereits auf einem guten Weg.
- Artikel: Verzeichnis der Fachartikel
- Artikel: Im Fokus: Ausgezeichnete Reallabore
- Artikel: Grünes Potenzial für die Transformation der Industrie
- Artikel: Eine Frage der Sicherheit

© BMWi
Corona-Hilfen für Unternehmen
Die Corona-Hilfen für gewerbliche und freiberufliche Unternehmen sind das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik. Es umfasst neben Krediten und Rekapitalisierungen auch Bürgschaften und Garantien sowie Zuschüsse und sorgt für zielgerichtete Hilfe.
- Artikel: Informationen und Unterstützung für Unternehmen
- Externes Angebot: Erklärvideos zu Corona-Hilfen für Unternehmen
- Externes Angebot: Antragsplattform für Corona-Hilfen