SUS header image

© Christina @ wocintechchat.com auf Unsplash

Sprungmarken-Navigation

11.07.2023 - Artikel -

Start-up-Strategie der Bundesregierung

Einleitung

Startseite » Start-up-Strategie der Bundesregierung

Neuartige 3D-Druckverfahren, Miet-Solaranlagen, digitale Hausverwaltungen, Abholservices für Altglas mit nachhaltiger Entsorgung, innovative Lern-Apps, KI-gestützte Optimierung von Transportprozessen, KI-Sprachmodelle, satellitenunterstützte Bewässerung in der Landwirtschaft - lang ist die Liste der Innovationen, die deutsche Start-ups hervorgebracht haben und fast täglich neu hervorbringen. Davon profitieren neben der Wirtschaft auch viele Bürgerinnen und Bürger in ihrem Alltag.

Um die Rahmenbedingungen für Start-ups in Deutschland und Europa zu verbessern, hat die Bundesregierung im Sommer 2022 erstmals eine Start-up-Strategie beschlossen. Diese enthält rund 130 Maßnahmen, die in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden sollen: von neuen Förderprogrammen über Beratungsleistungen bis zu neuen Gesetzen.

Gut zwei Jahre später sind über 80 Prozent der Maßnahmen umgesetzt. Der zweite Fortschrittsbericht zur Start-up-Strategie der Bundesregierung beschreibt den Umsetzungsstand in den einzelnen Handlungsfeldern und gibt detaillierte Einblicke.

Abbildung 1: Umsetzungsfortschritte nach Handlungsfeldern

Alle Informationen zu den Umsetzungsfortschritten in den zehn Handlungsfeldern der Strategie und zu ausgewählten Einzelmaßnahmen finden Sie auch auf dieser Webseite.

Video-Botschaft zu "2 Jahre Start-up-Strategie der Bundesregierung"
Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

Video-Botschaft zu "2 Jahre Start-up-Strategie der Bundesregierung"
Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende Startup Verband

Zahlen und Fakten zum deutschen Start-up-Ökosystem

1.384

Start-ups

wurden ersten Halbjahr 2024 in Deutschland gegründet. Das sind 15 Prozent mehr als im zweiten Halbjahr 2023

31

„Einhörner“

gibt es in Deutschland. Das sind Start-ups mit einer Unternehmensbewertung von mindestens einer Milliarde US-Dollar. Damit liegt Deutschland international auf Platz 5.

 

520.000

Personen

arbeiten in Deutschland in Startups. Über 80 Prozent der Start-ups wollen im laufenden Jahr Personal einstellen.

8 von 10

Tech-Start-ups

Tech-Start-ups in Deutschland arbeiten mit etablierten Unternehmen, z.B. aus dem Mittelstand, zusammen. Auf diese Weise gewinnen sie neue Kunden, erschließen Märkte und verbessern ihr Produkt und ihre Expertise