Neue Mobilität

Mechaniker bei der Fertigung eines Radgetriebes; Quelle: iStock.com.com/gilaxia

© iStock.com.com/gilaxia

Für die Verkehrswende stellen neue Mobilitätsangebote einen wichtigen Baustein dar. Die Verbindung von digitalen Plattformen und vernetzten Fahrzeugen kann nicht nur zum Klima- und Umweltschutz, sondern auch zu einer Verringerung von Fahrzeugen im Straßenverkehr sowie zu einer Verbesserung des Verkehrsflusses beitragen.

Neue Mobilität umfasst zum einem Sharing Dienste für Mikromobilität, wie E-Scooter, Fahrräder, Mopeds und Automobile. Zum anderen beinhaltet neue Mobilität die Angebote des Ridepooling, d.h. On-Demand Dienste, die oft Fahrtanfragen bündeln. Digitalisierung und Vernetzung sind wichtige Treiber in der neuen Mobilität, da sie verschiedene Mobilitätsbausteine zusammenbringen und Intermodalität im Verkehr vereinfachen können. Digitalisierung und Vernetzung ermöglichen hier die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Hochwertige Daten über Verkehr und Infrastruktur sind die Grundlage für die übergreifende Vernetzung von Fahrzeugen, Verkehrsmanagementsystemen, Transport und Logistik und bilden die Basis dafür, dass Automatisierung und Künstliche Intelligenz ihr Potenzial für die Optimierung des Mobilitätsangebots insgesamt voll entfalten können.

Derzeit stellen neue Mobilitätsdienstleistungen noch eine Nische dar. Dies liegt daran, dass sich viele Konzepte noch in der Erprobung bzw. im Aufbau befinden. Das Potenzial neuer Mobilitätsdienstleistungen ist jedoch hoch. Denn neue Mobilitätskonzepte können ein Treiber der Verkehrswende sein und gleichzeitig ein hohes wirtschaftliches Potenzial entfalten.

Logistikstandort Deutschland

Formeln an einer Tafel zum Thema Innovationspolitik; Quelle: stock.adobe.com – pict rider

© stock.adobe.com – pict rider

Die Sicherstellung funktionierender Lieferketten ist für die Versorgungssicherheit und die Aufrechterhaltung des wirtschaftlichen und sozialen Lebens in Deutschland unerlässlich. Deutschland wird dank seiner zentralen geografischen Lage, der hohen Qualität der Dienstleistungen der deutschen Logistikindustrie und der gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur als Logistikweltmeister bezeichnet. Es gilt auch zukünftig, die Chancen aus dem wachsenden Güterverkehrs- und Logistikmarkt für Deutschland zu nutzen und gleichzeitig die Herausforderungen des Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutzes, der Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur, der Fachkräftegewinnung und der Antriebswende zu bewältigen.

Deutsche Logistikunternehmen sind unter anderem im Bereich Spedition, Transport, Lagerung, Umschlag und Verpackung von Gütern und Waren tätig und bilden nach Automobilindustrie und Handel mit rund 3,35 Millionen Beschäftigten den drittgrößten Wirtschaftsbereich in Deutschland. Damit kommt der Logistikbranche als Wirtschaftszweig und Arbeitgeber einegroße Bedeutung zu.

In der deutschen Logistikbranche sind neben großen Konzernen vor allem mittelständische Unternehmen tätig. Der Umsatz im Jahr 2022 betrug rund 319 Milliarden Euro. Dabei hat die Dienstleistung Transport den größten Anteil am deutschen Logistikmarkt.

Die Logistik ist essentieller Partner der export-orientierten deutschen Wirtschaft und unterstützt Industrie und Handel beim globalen Güteraustausch - durch Landverkehr, Luft- und Seefracht, Kontraktlogistik und Supply Chain Management- häufig mit einer güter- oder branchenbezogenen Spezialisierung (z.B. Baustoff-, Gefahrgut-, Lebensmittel-, Pharma- oder Messelogistik).