Redaktionell empfohlener externer Inhalt von player.vimeo.com

Ich bin damit einverstanden, dass externe Inhalte von player.vimeo.com nachgeladen werden. Damit werden personenbezogene Daten (mindestens die IP-Adresse) an den Drittanbieter übermittelt. Weiteres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Industrieforum 2022 – „Regionen gestalten die industrielle Transformation – geopolitische Herausforderungen als Chancen nutzen“ – bringt regionale Industrieinitiativen und die industriepolitische Ebene des Bundes zusammen. Michael Kellner, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Dr. Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags e. V., eröffnen das Forum. Danach erwartet Sie ein spannendes Panel, das über Fragen der industriellen Transformation diskutiert: Wie gestalten Industrieinitiativen diese aktiv mit, welche Lösungen haben sie und wie bleibt die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in Deutschland erhalten?

Auf dem Panel diskutieren

  • Dr. Sebastian Bolay, Bereichsleiter Energie, Umwelt, Industrie beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag e. V.,
  • Prof. Dr. Christoph Budelmann von der Hochschule Rhein-Waal und Mitglied der Initiative In|du|strie – Gemeinsam.Zukunft.Leben.,
  • Dr. Andreas Dikow, Sprecher des Industrienetzwerks Neubrandenburg und Vice President Operations Heating Systems bei der Webasto SE,
  • Bernhard Kluttig, Abteilungsleiter Industriepolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz,
  • Katrin Lechler, Geschäftsführerin der Stanova Stanztechnik GmbH und Mitglied im UnternehmensNetzwerk Motzener Straße e. V. sowie
  • Frederik Moch, Abteilungsleiter Struktur-, Industrie- und Dienstleistungspolitik beim DGB-Bundesvorstand und Mitglied der Leitungsrunde im Bündnis „Zukunft der Industrie“.

Im Anschluss stellen Hanno Kempermann, Geschäftsführer der IW Consult GmbH, und Prof. Dr. Wolfgang Schröder von der Universität Kassel die ersten Ergebnisse einer Studie zu regionalen Auswirkungen der industriellen Transformation vor. Ein Augenmerk der Studie liegt auf dem Handeln regionaler Initiativen im Rahmen dieses Transformationsprozesses. Anschließend diskutieren sie die Ergebnisse mit

  • Dr. Klaus Günter Deutsch, Abteilungsleiter Research und Industrie- und Wirtschaftspolitik beim Bundesverband der deutschen Industrie e. V. (BDI),
  • Jana Eiser-Mauthner, Projektleiterin Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg / Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) und
  • Dr. Christine Lötters von der Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg.

Die Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen gestaltet das Industrieforum im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und in Zusammenarbeit mit dem Bündnis "Zukunft der Industrie".

Bündnis "Zukunft der Industrie"