Sprungmarken-Navigation

Artikel -

Bürgerdialog

Einleitung

Es ist uns wichtig, mit Ihnen in den Dialog zu treten.

Sie können sich aktiv in die wirtschafts-, energie- und klimapolitischen Themen unseres Ministeriums einbringen, Ihre Fragen stellen und uns Impulse geben.

Unser Dialog mit Ihnen kann zugleich das Verständnis für politische Prozesse verbessern, das Interesse und das Engagement für Politik in der Bevölkerung und in der Wirtschaft stärken und so zu einer lebendigen Demokratie beitragen.

Sagen Sie uns gerne Ihre Meinung oder schildern Sie uns Ihr konkretes Anliegen. Wir müssen nicht immer einer Meinung sein: Ein respektvoller und kritischer Diskurs gehört zu unserer streitbaren Demokratie.

Für einen Einblick in die Arbeit und die Struktur unseres Ministeriums können Sie uns gerne in Berlin besuchen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an unseren Besucherdienst.

Kontakt BMWE-Bürgerdialog & Besucherdienst

Kontakt BMWE-Bürgerdialog & Besucherdienst

Wir freuen uns auf einen angeregten und engagierten Dialog, an dem sich viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen. So wichtig Ihnen ein Thema auch sein mag, so überzeugt Sie von Ihren Ansichten auch sein mögen – bitte vergessen Sie nicht: Hier diskutieren und schreiben Menschen. Umso wichtiger ist ein fairer, sachlicher und respektvoller Umgang miteinander – auch digital. Daher möchten wir darauf hinweisen, dass wir bei Beleidigungen, vulgärer Wortwahl oder menschenverachtender Äußerungen Ihre Anfrage nicht weiterbearbeiten und telefonische Gespräche dieser Art umgehend beendet werden.

Wir bitten um Verständnis und Beachtung, dass

  • wir keine Rechtsberatung oder Einzelfallbewertung vornehmen dürfen,
  • wir nur bei einer konkreten Fragestellung antworten können,
  • wir Vorschläge, Ideen und Erfindungen zur Kenntnis nehmen und ggf. zur Information an die Fachabteilungen weitergeben,
  • wir Marktchancen und Geschäftsmodelle nicht bewerten,
  • wir Patente oder Erfindungen nicht bewerten oder dotieren,
  • wir keine Recherchearbeiten für schulische oder studentische Arbeiten erstellen und
  • Presseanfragen an die Pressestelle zu richten sind.

Zu vielen Fragen finden Sie bereits laufend aktualisierte Informationen auf unserer Webseite.

Bitte beachten Sie zudem, dass die Zuständigkeiten innerhalb der Bundesregierung nach dem Ressortprinzip aufgeteilt sind. Wir antworten nur im Rahmen unserer Zuständigkeit. Sollten wir für die Beantwortung Ihrer Frage nicht zuständig sein, können wir Ihre Anfrage gegebenenfalls an die zuständige Stelle weiterleiten. Über eine solche Weiterleitung werden wir Sie informieren.

Bitte lesen Sie zuvor unsere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme (unter 3.)

Social Media

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in den sozialen Medien

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook, Threads, Bluesky, X, YouTube und TikTok. Hier halten wir Sie über die aktuellen Themen, Projekte und Veranstaltungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie auf dem Laufenden und treten mit Ihnen in den Dialog. Wir sind in den Geschäftszeiten des Ministeriums für Sie erreichbar. Bitte haben Sie Verständnis für eine eingeschränkte Erreichbarkeit außerhalb der Geschäftszeiten.

Daten und Fakten

181

Tausend
Follower bei X

76

Tausend
Abonnentinnen und Abonnenten bei Facebook

56

Tausend
Follower bei Instagram

210

Tausend
Follower bei LinkedIn

22

Tausend
Abonnentinnen und Abonennten bei YouTube

Bürgerdialoge vor Ort

Bürgerdialoge vor Ort

In der Wirtschafts-, Energie- und Klimaschutzpolitik sind viele Entscheidungen zu treffen, die unterschiedlichste Interessen berühren und sich oft erheblich auf die Lebensverhältnisse der Bürgerinnen und Bürger auswirken. Deshalb ist es uns wichtig, Politik gemeinsam mit den Menschen zu gestalten und zu erklären. Auch mit denjenigen, die nicht in Verbänden organisiert oder ohnehin politisch aktiv sind.