Monitor der ein medizinisches Programm zeigt, symbolisiert Exportinitiative Gesundheitswirtschaft; Quelle: Messe Duesseldorf/constanze tillmann

© Messe Duesseldorf/constanze tillmann

Weltweit steigt die Nachfrage nach Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen. Die Exportinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt die deutsche Gesundheitswirtschaft dabei, diese Wachstumschancen zu nutzen und neue Absatzmärkte zu erschließen. Im Fokus stehen die Branchen Arzneimittel, Medizintechnik, medizinische Biotechnologie sowie digitale Gesundheitswirtschaft. Damit soll auch die Position Deutschlands als eines der führenden Exportländer von Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen gestärkt werden.

Kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) der Gesundheitswirtschaft bietet das BMWK mit der Initiative ein besonderes Angebot.

Dreh- und Angelpunkt ist der zweisprachige Internetauftritt: Auf dem deutschen Portal finden Unternehmer Expertenwissen zu den Exportchancen auf den weltweiten Zielmärkten und branchenspezifische Informationen für das Auslandsgeschäft. Eine Übersicht über Ausschreibungen und Förderprogramme sowie ein Veranstaltungskalender mit Messen, Kongressen, Geschäfts- und Delegationsreisen ergänzen das umfangreiche Serviceangebot.

Auf dem englischen Portal stellt die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft die Stärken der deutschen Gesundheitswirtschaft dar. Ausländische Kunden, Partner und Meinungsträger erfahren dort, warum es sich lohnt, mit Anbietern aus Deutschland zusammenzuarbeiten.

Um der Branche im Ausland noch mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, erstellt die Initiative Firmenverzeichnisse, die sie über Mailings, Messen und Kongresse an die Zielgruppen verteilt. In ausgewählten Zielmärkten werden Informationsveranstaltungen für lokale Entscheidungsträger im Gesundheitssektor angeboten - ein wichtiger Beitrag zur weltweiten Vermarktung der deutschen Gesundheitswirtschaft.

Ein weiterer Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf der politischen Flankierung, um so die Rahmenbedingungen für einen Export auch in schwierige Märkte zu erleichtern. Seit ihrem Beginn 2011 ist die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft auf fast allen Kontinenten tätig. Die konkreten Maßnahmen zur gezielten Außenwirtschaftsförderung entwickelt die Exportinitiative gemeinsam mit 14 Fachverbänden in vier Arbeitskreisen.

Auf einen Blick

Was?
Die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft unterstützt Unternehmen bei der Erschließung von Auslandmärkten sowie bei der Vernetzung im In- und Ausland. Im Fokus stehen die Branchen Arzneimittel, Medizintechnik, medizinische Biotechnologie sowie digitale Gesundheitswirtschaft.

Wer?
Die Angebote sind insbesondere auf die spezifischen Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen ausgerichtet.

Wie?
Themen- und marktspezifische Module:

  • Fachinformationen über Gesundheitsmärkte im Ausland und aktuelle Marktentwicklungen über das zweisprachige Internetportal,
  • Marketingunterstützung und Vernetzungsmöglichkeiten,
  • Unterstützung bei der Vermarktung im Ausland: Messen, Kongresse und Informationsveranstaltungen vor Ort.

Kosten?
Individuelle Reise- und Verpflegungskosten bei Veranstaltungen im Ausland

Wo/Wer?
Exportinitiative Gesundheitswirtschaft
c/o Germany Trade and Invest GmbH
Friedrichstraße 60, 10117 Berlin
Tel.: +49 30 200099-0
E-Mail: info@exportinitiative-gesundheitswirtschaft.de
www.exportinitiative-gesundheitswirtschaft.de
www.health-made-in-germany.com