(geb. 23.01.1942, Everswinkel)
Forschungsschwerpunkte
Vergleich der amerikanischen und der deutschen/europäischen Wirtschaftspolitik im Hinblick auf die Beschäftigungslage. Geld-, Bank- und Finanzgeschichte
Wissenschaftlicher Werdegang
1961-1966 wirtschaftswissenschaftliches Studium in Münster und Paris
1966 Diplom-Volkswirt, Universität Münster
1971 Dr. rer. pol., Universität Münster
1971 - 1974 Referent in der Außenhandelsabteilung des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Köln
1974 - 1980 Assistenzprofessor, Freie Universität Berlin
1975 - 1976 J.F. Kennedy Memorial Fellow der Harvard University, Cambridge, Mass
1979 Habilitation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Freie Universität Berlin
1980 - 1983 Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Frankfurt am Main
1983 - 2007 Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte an der Freien Universität Berlin
1995 "Financial Times/Booz-Allen & Hamilton Global Business Book Award" für das Buch "Die Deutsche Bank: 1870-1995" Ehrung mit den vier anderen Autoren
Seit 2008 ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - Sozialwissenschaftliche Klasse
10. Dezember 2015 Verleihung des Helmut Schmidt Prize für deutsch-amerikanische Wirtschaftsgeschichte, gestiftet von der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, verliehen im Deutschen Historischen Institut in Washington DC
Gast- und Forschungsprofessuren
1982 St. Antony's College, Oxford
1982 - 1983 Woodrow Wilson International Center for Scholars, Washington, D.C.
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Beiräten
1986 - 1993 Berlin Program for Advanced German and European Studies
1988 - 2003 Institut für Zeitgeschichte, München
1988 - 1997 German Marshall Fund of the U.S., Berlin
1990 - 2003 Deutsches Historisches Institut in Washington, D.C.
1991 -1999 European Association for Banking History, Frankfurt/M.
1997 - 2005 Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, Frankfurt/M.
1997 - 2000 Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg
Ausgewählte Publikationen
Wo sind die Jobs? Eine Streitschrift für mehr Arbeit, München, 2007
Zusammen mit Harold James und Manfred Pohl, Requiem auf eine Währung. Die Mark 1873-2001 Stuttgart/München, 2001
Finanzplatz Frankfurt. Von der mittelalterlichen Messestadt zum europäischen Bankenzentrum, München, 1999
Zusammen mit E. Baltensperger u.a., Fünfzig Jahre Deutsche Mark. Notenbank und Währung in Deutschland seit 1948, München, 1998
zusammen mit L. Gall, G. D. Feldman, H. James und H. E. Büschgen: Die Deutsche Bank 1870-1995, München, 1995
Die Deutsche Inflation 1914-1923, Berlin/New York, 1980
Quantitative Wirtschaftsgeschichte des Ruhrkohlenbergbaus im 19. Jahrhundert, Dortmund, 1973
(Mit)Herausgeberschaften:
Zusammen mit Marc Flandreau und Harold James, International Financial History in the Twentieth Century Cambridge, 2003
Wirtschaft USA. Strukturen, Institutionen und Prozesse, München/Wien, 1991
Interactions in the World Economy: Perspectives from International Economic History, Hempstead, 1989
Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte (1990-2006)
International Review of Comparative Public Policy, (1993-2002 Mitglied des Editorial Review Board)
Nordamerikastudien (seit 1988)
Zeitschrift für Unternehmensgeschichte (seit 1997)
European Review of Economic History (1997-2003 Mitglied des Editorial Board)
Explorations in Economic History (1990-1995 Mitglied des Editorial Board)
Financial History Review (1994-1998 Mitglied des Editorial Advisory Panel)