Erstes Vernetzungstreffen im Bundeswettbewerb „Zukunft Region“: Austausch und Dialog zum Thema „Regionale Nachhaltigkeitsbilanzen“ in Berlin

© VDI/VDE-IT GmbH

Im Bundeswettbewerb „Zukunft Region“ fand am 27.04.2023 das erste Vernetzungstreffen statt, zu welchem das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie der Projektträger VDI/VDE Innovation und Technik GmbH nach Berlin einluden. Auf dem Vernetzungstreffen setzten sich die Projektmanagenden sowie Vertreterinnen und Vertreter der Vorhaben intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeitsbilanz auseinander.
 
Wesentlicher Bestandteil der Förderung über den Bundeswettbewerb „Zukunft Region“ ist es, eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in den geförderten Kommunen und Regionen zu forcieren. Ein wichtiger Baustein ist die Erarbeitung einer regionalen Nachhaltigkeitsbilanz. Sie dient als Steuerungsinstrument, über welches der Fortschritt der nachhaltigen Entwicklung – auch durch das „Zukunft Region“ Vorhaben – lokal mess- und damit steuerbar gemacht werden kann.
 
Viele Wege führen zu einer Nachhaltigkeitsbilanz: Inputs zu der Aufstellung von Nachhaltigkeitsbilanzen
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung und Einführung in das Fokusthema durch Dr. Bastian Alm, den Leiter des Referats „Regionale Wirtschafts- und Strukturpolitik, Gemeinschaftsaufgabe (GRW), Gesamtdeutsches Fördersystem“ im BMWK.
 
Wie kann die Erstellung einer Nachhaltigkeitsbilanz konkret aussehen? Diese Frage wurde im Anschluss beispielhaft durch zwei Vorträge beantwortet. Zunächst stellte Jan Korte vom Rat für Nachhaltige Entwicklung den Berichtsrahmen Nachhaltige Kommune (BNK) vor. Der BNK schafft durch eine Rahmengebung Orientierung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung der Kommunen. Grundlage bilden neun Steuerungskriterien und neun kommunale Handlungsfelder sowie jeweils zugehörige Sets aus quantitativen Indikatoren, welche durch die Kommunen in Hinblick auf die Situation vor Ort beschrieben werden können.

Auch in den geförderten Kommunen und Regionen wurden teilweise bereits Nachhaltigkeitsbilanzen erstellt. Christopher Simon stellte die Nachhaltigkeitsbilanz des Kreises Lippe in Ostwestfalen vor, die im Rahmen des ‚Zukunftskonzept Lippe 2025‘ erarbeitet wurde. Der Kreis Lippe hat 10 kommunale Leitziele mit den Sustainable Development Goals (SDG) verzahnt und entsprechende Indikatoren hinterlegt.
 
Die vorgestellten Ansätze zur Aufstellung einer Nachhaltigkeitsbilanz dienen als Anregung für die anderen Vorhaben, die nun eigene Bilanzen im Rahmen der geförderten Projekte erstellen werden.  Ein Grundgerüst mit Mindestanforderungen wurde durch Dr. Julian Adam, zuständiger Referent BMWK, vorgestellt.
 
Voneinander lernen: Austausch zur Nachhaltigkeitsbilanz in Workshops
Neben den Inputs zu Nachhaltigkeitsbilanzen stand der Austausch zwischen den Geförderten im Mittelpunkt des Vernetzungstreffens. Die Teilnehmenden diskutierten in World Cafés über Herausforderungen bei der Datenerhebung, den Einsatz der erstellten Bilanz als Arbeitstool sowie den Umgang mit Zielkonflikten bei der späteren Umsetzung.
 
Das erste Vernetzungstreffen „Zukunft Region“ war eine Veranstaltung des Kennenlernens und des regen Austausches. Unterschiedliche Erfahrungen, Wissensstände und regionale Bedarfe wurden gegenseitig präsentiert und diskutiert. Ein guter Start für ein voneinander und miteinander Lernen der „Zukunft Region“ Community.