Auf dem Weg zur industriellen Produktion auf biologischer Grundlage entstehen innovative Herstellungsverfahren, Produkte und Wachstumschancen. Wir möchten aufzeigen, wie die Industrielle Bioökonomie funktioniert, welchen Nutzen sie hat, welche Rohstoffe zu Produkten verarbeitet werden und vor allem wer dazu beiträgt.
Machen Sie Ihre Innovationen sichtbar – egal auf welchem Teil der Wertschöpfungskette Sie aktiv sind und in welchem Stadium sich Ihr Projekt befindet. Füllen Sie einfach den nachfolgenden Fragebogen aus, um Ihr Best-Practice-Beispiel ab Juni 2021 auf der BMWK Website zu präsentieren. Laden Sie sich hier (PDF, 255 KB) ein ausgefülltes Beispiel herunter. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Bitte füllen Sie diesen Fragebogen für ein Produkt / eine Technologie aus. Wenn Sie verschiedene Produkte herstellen oder ihre Lösungen in verschiedenen Wertschöpfungsketten Anwendung finden, füllen Sie bitte jeweils gesonderte Fragebögen aus. Bitte achten Sie beim Ausfüllen des Fragebogens darauf, keine Produktnamen zu nennen; diese werden nicht veröffentlicht.
Mit * markierte Felder sind Pflichtangaben.
Datenschutzinformation:
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Die Verarbeitung Ihrer im Zusammenhang mit den Fragebögen zu Best-Practice-Beispielen angegebenen personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG im Rahmen der behördlichen Aufgabenerfüllung und zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des BMWK. Die Verarbeitung ist für die Aufgabenerfüllung erforderlich. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im BMWK und insbesondere zu Ihren Rechten als Betroffene können Sie der Datenschutzerklärung auf www.bmwi.de/Datenschutzerklärung entnehmen.