Am 10. Oktober 2022 hat die Kommission ihren Zwischenbericht „Sicher durch den Winter“ mit Empfehlungen zu einer „Gaspreisbremse“ der Bundesregierung übergeben. Den Zwischenbericht finden Sie hier.

© BMWK
Die stark gestiegenen Preise der fossilen Brennstoffe bedeuten eine große und teils existenzielle Herausforderung für viele Privatpersonen und Unternehmen. Die Bundesregierung hat vor diesem Hintergrund eine unabhängige Kommission aus Expertinnen und Experten eingerichtet, die die Situation analysiert und Gegenmaßnahmen vorgeschlagen hat.
Die Kommission war besetzt mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft und Nichtregierungsorganisationen. Eine Liste der Mitglieder findet sich hier.
Den Vorsitz teilten sich Prof. Dr. Veronika Grimm (Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm (Präsident Bundesverband der Deutschen Industrie) und Michael Vassiliadis (Vorsitzender Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie).
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat vom Bundeskanzler die Federführung für die organisatorische Abwicklung der ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme übertragen bekommen und stand beratend zur Seite, hatte aber keinerlei Einfluss auf die inhaltliche Arbeit der Kommission.
Zwischenbericht
Am 10. Oktober 2022 hat die Kommission ihren Zwischenbericht „Sicher durch den Winter“ mit Empfehlungen zu einer „Gaspreisbremse“ der Bundesregierung übergeben. Den Zwischenbericht finden Sie hier.
© BMWK
Pressemitteilungen
Gastbeitrag
Die ersten Ideen für die Gaspreisbremse
In einem Gastbeitrag für die Süddeutsche Zeitung (1. Oktober 2022) skizzieren die drei Vorsitzenden Kriterien für die Gaspreisbremse. Der komplette Artikel lässt sich hier abrufen.
Aufgaben
Geschäftsordnung
Die Mitglieder der Kommission haben sich eine Geschäftsordnung gegeben. Diese findet sich hier.