Symbolbild der Jury Mitglieder:innen, diverse gezeichnete Persosnen stehen und schauen nach vorne

© BMWK / Adobe Stock/Volha Hlinskaya

Katrin Androschin

© privat

Prof. Katrin Androschin
Managing Partner, Agentur EMBASSY, Professorin, SRH Berlin University of Applied Sciences

Katrin Androschin ist Expertin für Markenführung, Brand Identity und Strategisches Design. Mit ihrer Agentur EMBASSY setzt sie Markenstrategien, Design und Kommunikation für Unternehmen und Institutionen um und moderiert Innovationsprozesse. Einer ihrer Schwerpunkte liegt in der Entwicklung von Standort- und Destinationsmarken für Städte, Regionen und Länder (z. B. „Be Berlin“). Sie ist seit über 20 Jahren als Professorin für Design tätig und seit 2016 an der SRH Berlin University of Applied Sciences, Berlin School of Design and Communication Programme Director für den internationalen Masterstudiengang Strategic Design. Darüber hinaus bringt sie langjährige Erfahrung als Jurorin für Innovationsförderung mit.

Johanna Baare

© traceless materials GmbH

Johanna Baare
COO & Co-founder, traceless materials

Johanna Baare ist COO und Mitgründerin des Hamburger Bioeconomy Start-ups traceless materials und ergänzt das weibliche Gründerteam mit ihrer Expertise in der Geschäfts- und Strategieentwicklung. Als ehemalige COO eines Social-Impact-Start-ups und Business-Developer für eine Strategieberatung kombiniert sie unternehmerisches und Business-Development-Wissen, um Early Ventures und Teams zu skalieren. Sie wurde unter anderem mit dem Deutschen Start-up Award (Female Newcomer of the Year 2022) und dem Deutschen Gründerpreis 2022 ausgezeichnet und ist derzeit Teil des Beirats Junge Digitale Wirtschaft, der das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt.

Anna Bickenbach

© privat

Anna Yukiko Bickenbach
EMEA Regional Marketing Manager, Planet

Anna Yukiko Bickenbach hat amerikanisch-okinawanische Wurzeln und lebt seit 2008 in Berlin. Sie leitet das EMEA Marketing von Planet, Betreiber der weltweit größten Flotte an Erdbeobachtungssatelliten, und ist der festen Überzeugung, dass sie hiermit täglich die Welt rettet. Anna Bickenbach verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Social/Impact Entrepreneurship, Förderung von Innovation und CleanTech auf dem europäischen Markt (Ecosummit, Avesu, ResQ, GERMANTECH usw.). Sie hat einen M.Sc. der Humboldt Universität Berlin in Integrated Natural Resource Management und eine fortgeschrittene Spezialisierung der Hasso-Plattner School of Design Thinking. Anna Bickenbach liebt scharfes Essen, Volleyball und träumt von ihrer eigenen Spicy Impact Hot Sauce Firma.

Ralf Borchers

© NBank

Ralf Borchers
Start-up Förderung, NBank

Ralf Borchers ist seit 2018 bei der NBank, der Förderbank des Landes Niedersachsen, für Start-up Förderung zuständig. In dieser Funktion betreut er auch die Landesinitiative startup.niedersachsen. Die NBank unterstützt Start-ups u. a. mit Gründungsstipendien und Seed-Finanzierungen. Ralf Borchers war davor 25 Jahre im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung in verschiedenen Funktionen tätig, u.a. als Leiter der Mittelstandsabteilung, die auch für Gründungsförderung zuständig ist.

Dr. Joana Breidenbach

© Marlen Waldhausen

Dr. Joana Breidenbach
Sozialunternehmerin, Autorin, Gründerin, betterplace.org

Joana Breidenbach ist promovierte Kulturanthropologin, Sozialunternehmerin und Autorin zahlreicher Bücher. Sie ist Mitgründerin von betterplace.org und Gründerin des betterplace lab. Joana Breidenbach beschäftigt sich viel mit der Bedeutung von Inner Work für neue Formen der Führung und Zukunftsgestaltung, u.a. auf innerwork.online. Als Beirat, Investorin oder Aufsichtsrätin unterstützt sie Unternehmen und Organisationen wie ReDI School, DeepL, TheNextWe. Sie ist Aufsichtsrätin der gut.org gAG und Trivago. 2021 gründete sie mit Freunden brafe.space als Netzwerk für UnternehmerInnen und InvestorInnen.

Christoph Brosius

© Simone Pohlmann

Christoph Brosius
Geschäftsführender Gesellschafter, Circumradius GmbH


Spielerische Komplexitätsreduktion durch Game Thinking ist sein Thema. Dabei nutzt er seine 20-jährige Erfahrung in der Kreativwirtschaft, von der Arbeit in der Druckerei der Eltern, über die Lehre zum Werbekaufmann bei Grey Worldwide, hin zur Arbeit als Regieassistent und Aufnahmeleiter für TV und Hollywood Kino bis hin zur Ausbildung zum Producer für Computer- und Videospiele. Christoph Brosius war Mitgründer der Game Thinking Agentur Die Hobrechts und ist Geschäftsführer des E-Mental-Health Entwicklers Circumradius. Im Podcast „Der Klang des Dienens“ geht er seinem Herzensthema Servant Leadership auf die Spur. Er ist ausgezeichnet u.a. mit dem europäischen Young Leonardo Award for Corporate Learning.

Prof. Dr. Klaus Fichter

© Borderstep Institut, Fotograf Jörg Frank

Prof. Dr. Klaus Fichter
Leiter des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit, Professor für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Klaus Fichter ist Leiter des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit. Als Professor lehrt er an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und leitet dort die apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit (PIN). Er ist verantwortlich für den Studienschwerpunkt „Sustainable Innovation, Digitalization and Entrepreneurship“ und am Center für lebenslanges Lernen für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Innovationsmanagement und Entrepreneurship. Das von ihm geleitete EU-Erasmus-Projekt „ScaleUp4Sustainability“ wurde 2022 vom BMWK als deutscher Sieger mit dem European Enterprise Promotion Award ausgezeichnet. Im Mittelpunkt seiner Forschungsarbeit stehen nachhaltiges Unternehmertum (Sustainable Entrepreneurship), Prozesse und Diffusionspfade von Nachhaltigkeitsinnovationen, grüne Start-ups sowie Methoden und Metriken der Impact-Messung. Klaus Fichter ist Autor von über zehn Büchern und von über 200 Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.

Deniz Ficicioglu

© Fabian Brennecke

Deniz Ficicioglu
CEO, wunderfish GmbH

Eine nachhaltige Ocean Economy mit Meeresalgen aufbauen – das ist Deniz Ficicioglus Ziel. Die Geschäftsführerin des Food Start-ups BettaF!sh (wunderfish GmbH) publizierte zwei Kochbücher (fructopia.de), war bei Kitchen Stories Head of Growth und erforschte beim Food-Innovations-Hub Hermann’s die Zukunft des Essens. Meeresalgen findet sie seitdem faszinierend: „Sie gehören auf unsere Teller, denn sie sind nicht nur gesund, sondern entlasten auch die Landwirtschaft." Gemeinsam mit 18 Mitarbeitenden revolutioniert sie heute die Algen-Industrie Europas und schafft Impact entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Darüber hinaus engagiert sie sich als Mentorin für Gründerinnen im Grace Accelerator und bei Startup-Teens.

Martin Fink

© Martin Fink

Dr. Martin Fink
Vice President Technology & Venture, 27 pilots

Mit 27pilots baut Martin Fink Venture Client Einheiten für internationale Großkonzerne auf und unterstützt deren Skalierung über eine eigene Software Plattform. Mit diesem neuen Corporate Venturing Ansatz ermöglicht er führenden Großkonzernen den Zugang zu internationalen top Start-ups und unterstützt die Entwicklung strategischer Partnerschaften. Nach seiner Promotion in der theoretischen Physik verantwortete Martin Fink zuvor die Forschung und Entwicklung bei einem mittelständischen Beratungs- und IT-Dienstleister und unterstützt regelmäßig Start-ups als Mentor.

Prof. Manfred Fischedick

© JRF e.V.

Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick
Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Manfred Fischedick ist seit Januar 2020 Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer und seit 2010 Mitglied der Geschäftsführung des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie. 2008 wurde er zum außerplanmäßigen Professor an der Bergischen Universität Wuppertal berufen. Er ist zudem einer der Leitautoren des 6. Sachstandsberichtes des Weltklimarates (IPCC). Das Wuppertal Institut und Manfred Fischedick verfolgen einen transformativen wissenschaftlichen Ansatz. Forschung dient nicht nur dazu, ein besseres Systemverständnis zu erlangen (inkl. der Erforschung sozio-ökonomischer und sozio-technischer Interaktionen), sondern proaktiv die Umsetzung transformativer Prozesse zu unterstützen.

Lucia Fuchs

© Elena Francomano

Lucia Fuchs
Gründerin & Geschäftsführerin, Habitus GmbH

Lucia Fuchs hat bereits im ersten Jahr des Studiums für Wirtschaftswissenschaften an der Zeppelin Universität gemeinsam mit einer Kommilitonin ein Start-up gegründet. Ursprünglich als Plattform für Upcycling-Mode konzipiert, entwickelte sich das Unternehmen weiter zu einer Brand-Marketing-Agentur (habitus agency), spezialisiert auf Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft. Nach Abschluss des Studiums lancierte sie mit ihrem Unternehmen einen weiteren Bereich: Kunst zum Selbermachen (habitus art). Damit positioniert sich das Unternehmen mit einem innovativen Angebot im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft. In Kooperation mit jungen KünstlerInnen werden – lokal und nach Bedarf gefertigte – Komplett-Sets angeboten, welche es ermöglichen Arbeiten der Partner-KünstlerInnen selbst anzufertigen. Neben der unternehmerischen Tätigkeit ist Lucia Fuchs auch als Investorin unterwegs; dabei insbesondere auch im Netzwerk von b2Venture.

Prof. Dr. Thomas Gries

© Prof. Dr. Thomas Gries

Prof. Dr. Dr. Thomas Gries
Direktor, RWTH Aachen Universität, ITA Institut für Textiltechnik Aachen

Von 1995 bis 2001 arbeitete Thomas Gries bei der Lurgi Zimmer AG, Frankfurt am Main, Deutschland, in der Abteilung Technologien für Fasern und Textilien in leitender Funktion. Seit 2001 ist er Direktor des Instituts für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University. Die Honoris-Causa-Professur der Lomonossow-Universität, Moskau , ist die bedeutendste wissenschaftliche Auszeichnung Russlands, die ihm für seine Errungenschaften auf dem Gebiet der 3D-Verstärkung von Verbundwerkstoffen verliehen wurde. 2019 war er Distinguished Visiting Researcher an der Seoul National University, die sich mit 4D-Textilien beschäftigt. Das ITA wurde 1934 gegründet und ist eines der führenden Textilforschungsinstitute der Welt. Seine Forschungsgebiete umfassen Chemiefasertechnologie, Stapelfaserverarbeitung, Gewebeproduktion, technische Textilien & Verbundstoffe, medizinische Textilien & Biomaterialien sowie intelligente Textilien & Verbindungstechnologien. Heute ist Thomas Gries der Vordenker im Bereich 3D- & 4D-Textilien. Er machte das ITA zur führenden Institution in der Digitalisierung und Biotransformation des Textilsektors.

Theresa Grotendorst

© privat

Theresa Grotendorst
Gründerin und Investorin, fobizz 101skills GmbH

Theresa Grotendorst ist Unternehmerin und Investorin. Als Mitgründerin des EdTech Start-ups fobizz hat sie die führende deutschsprachige Weiterbildungsplattform für Lehrkräfte und Schulen mitaufgebaut. Als Investorin, Business Angel und Mentorin engagiert sie sich für junge UnternehmerInnen, mit speziellem Augenmerk auf Climate & Green Tech Start-ups mit starkem Impact, die an der Schnittstelle von Technologie, digitaler Bildung und nachhaltiger Entwicklung wirken. Theresa Grotendorst referiert über Entrepreneurship, digitale und finanzielle Bildung und war zuvor als IT-Beraterin in der Verlagsbranche tätig.

Steffen Hess

Steffen Hess
Hauptabteilungsleitung Digital Innovation & Smart City, Fraunhofer IESE

Steffen Hess leitet die Hauptabteilung „Digital Innovation & Smart City“ am Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern. Er ist Wirtschaftsingenieur und verantwortete zuvor bereits die Kompetenzbereiche für User Experience, Mobile Software Engineering, Smart Rural Areas und Digital Society Ecosystems. Darüber hinaus ist er als Berater und Projektleiter von nationalen und internationalen Förderprojekten, industriellen Transferprojekten und in der Begleitung von Kommunen auf dem Weg der digitalen Transformation tätig.

Frank Christian Hinrichs

© Sebastian Hofer

Frank Christian Hinrichs
Geschäftsführer, inno2grid GmbH

Frank Christian Hinrichs ist Geschäftsführer der inno2grid GmbH, einem Berliner Joint Venture von DB Engineering & Consulting und Schneider Electric. Zuvor arbeitete er in leitender Position in zahlreichen Mobilitäts- und Infrastrukturprojekten der Deutschen Bahn und als Leiter der Plattform Elektromobilität des Innovationszentrums für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ). Aktuell beschäftigt er sich deutschlandweit vornehmlich mit der Entwicklung und Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle für Energie- und Mobilitätslösungen in Wohn- und Gewerbequartieren. Frank Christian Hinrichs ist Vorstandsvorsitzender des Open District Hub e.V. sowie Vorstandsmitglied des Mobility2Grid e.V. und des Unternehmernetzwerk Südkreuz e.V. Er lehrt zu Umweltmanagementsystemen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

Dr. Nadja Hoßbach-Zimmermann

© Glasow Fotoatelier GmbH

Dr. Nadja Hoßbach-Zimmermann
Abteilungsleitung „Innovation and Transformation“, Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS)

Nadja Hoßbach-Zimmermann leitet die Abteilung »Innovation and Transformation« am Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Nürnberg und ist Mitglied des Strategieteams des Fraunhofer-Verbunds Innovationsforschung. Mit ihrer Abteilung erforscht und entwickelt sie datenbasierte und betriebswirtschaftliche Lösungen, um die digitale und nachhaltige Transformation von Organisationen voranzutreiben und diese Lösungen mensch-zentriert zu gestalten. Inhaltliche Schwerpunkte sind AI-Assisted Technology Foresight and Market Insight, Smart Circular Economy, HUMAN AI, Retail Innovation und Care 2030.

Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben

© Heinrich-Böll-Stiftung

Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben
Professorin, Technik- und Umweltsoziologie an der BTU Cottbus

Melanie Jaeger-Erben lehrt und forscht als Professorin für Technik- und Umweltsoziologie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Sie ist zudem Gastprofessorin an der Aalborg Universitet Dänemark und Gesellschafterin des Instituts für Sozialinnovation gUG/UG. Ihre Forschungsschwerpunkte sind (nicht-)nachhaltige Konsum- und Produktionssysteme, sozio-technischer Wandel, soziale Innovation und transdisziplinäre Methoden. Als Mitglied der Ressourcenkommission des Umweltbundesamts sowie der Sachverständigenkommission für den vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung berät sie die Politik in Fragen der sozial-ökologischen Transformation.

Lisa Lang

© Ali Zigeli

Lisa Lang
Direktorin, Policy & EU Affairs Orchestrator

Lisa Lang ist Direktorin für EU-Angelegenheiten und Politik-Orchestratorin bei EIT Climate KIC und Vorsitzende der Kultur- und Kreativ-Taskforce der Klimarahmenkonvention (UNFCCC) Vereinte Nationen Global Innovation Hub (UGIH). Climate-KIC ist eine Wissens- und Innovationsgemeinschaft, die 2010 vom EIT – Europäisches Innovations- und Technologieinstitut – gegründet und finanziert wurde. Lang wurde in Forbes „Europe's Top 50 Women in Tech“ und „Sustainable Thought Leader“ von Vogue Business aufgenommen. Sie wurde als eine der 50 wichtigsten Frauen für Innovation und Start-ups in der EU gelistet. Sie gründete anerkannte Unternehmen wie ElektroCouture, ThePowerHouse und FNDMT, die sich der Förderung von Innovationen in den Ökosystemen der Kreativ- und Innovationsbranche verschrieben haben. Lisa Lang ist Beraterin für Kreativwirtschaft, Digitalisierung und Unternehmertum für die Europäische Kommission in mehreren hochrangigen Beratungsgremien.

Dr. Gertraud Leimüller

© winnovation consulting gmbh

Dr. Gertraud Leimüller
Gründerin und Geschäftsführerin, Forschungs- und Beratungsunternehmens winnovation

Gertraud Leimüller MPA (Harvard) ist Gründerin und Geschäftsführerin des auf Open Innovation spezialisierten Forschungs- und Beratungsunternehmens winnovation in Wien. Sie ist Expertin für strategische Innovationsplanung und die gezielte Öffnung von Innovationsprozessen und hat u.a. die Open-Innovation-Strategie der österreichischen Bundesregierung 2016 mitgestaltet. Die Autorin zahlreicher Studien und Buchbeiträge ist stellvertretende Vorsitzende der österreichischen Branchenplattform Kreativwirtschaft Austria (KAT) und Mitglied des Stiftungsrats der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität.

Dr. Anna Meincke

© Steffan Koch

Dr. Anna Meincke
Leitung, Stabstelle "Transformation der Wirtschaft" am Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Anna Meincke ist Sozialwissenschaftlerin und leitet seit November 2023 die Stabstelle „Transformation der Wirtschaft" am Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung. Zuvor verantwortete sie am Innovationszentrum Niedersachsen den Bereich „Mobilität&Energie". Im Zentrum ihrer Tätigkeit steht das Initiieren von Projekten, die Förderung von Innovationen und die strategische Vernetzung. In den Themenfeldern autonomes Fahren, Batterierecycling und Datenökosystemen wurden unter ihrer Federführung zahlreiche Projekte angeschoben und umgesetzt. Sie ist aktiv in die Taskforce Energiewende des Landes Niedersachsen sowie in die Aktivitäten der Norddeutschen Wasserstoffstrategie eingebunden.

Carolina Paulick-Thiel

Caroline Paulick-Thiel
Direktorin, politicsfortomorrow.eu

Caroline Paulick-Thiel ist eine strategische Designerin mit umfangreichen Erfahrungen in der Konzeption und Leitung demokratisierender Prozesse im Kontext sozial-digital-ökologischer Transformationen. Seit 2015 ist sie Direktorin von politicsfortomorrow.eu, einer überparteilichen Initiative, die den öffentlichen Wandel fördert und mit politisch-administrativen Institutionen von der lokalen bis zur höchsten Bundesebene in Deutschland zusammenarbeitet. Das aktuelle Leuchtturmprojekt 10x100.cc adressiert die Zeit zwischen 2022 und 2025 als entscheidenden Interventionsraum, um lernzentrierte Managementansätze zu etablieren, damit ab sofort parallel notwendige Upgrades für eine #earth4all effektiver koordiniert werden können.

Friederike Pfeffer

© privat

Friederike Pfeffer
Gründerin und Geschäftsführerin, ito ito GmbH

Friederike Pfeffer ist Designerin und Gründerin des Fashiontech Start-Ups ito ito, einer Plattformlösung für die Automatisierung für Knitwear-Produktion. Seit 2017 beschäftigt sie sich mit der Digitalisierung und der nachhaltigen Transformation der Mode- und Textilindustrie und der Entwicklung von Software-Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Friederike Pfeffer ist außerdem Inhaberin der Agentur one/one in Amsterdam und Bremen, wo sie internationale Unternehmen bei der Markenpositionierung berät. Zuvor war sie Mitgründerin der Stiftung und Organisatorin des internationalen Designwettbewerbs :output zur Förderung von jungen Talenten aus Design und Architektur.

Martin Richter

© Eric Kemnitz

Martin Richter
General Manager, SpinLab Accelerator

Martin Richter ist Unternehmer und Innovator, der sich leidenschaftlich für nachhaltige Zukunftsgestaltung einsetzt. Er ist General Manager bei SpinLab Group und hat bisher mehr als 90 Start-ups in den Bereichen Energie, Smart-City, eMobility und eHealth gefördert. Seit Juli 2020 ist er auch als Berater und Mentor beim Dena SET Hub tätig, wo er sein Wissen im Energiesektor weitergibt. Seit Januar 2023 ist er zudem Vizepräsident im Unternehmerverband Sachsen, in dem er sächsische Unternehmen vertritt. Sein Ziel ist es, einen bedeutenden Beitrag in den Bereichen Unternehmertum und Energie zu leisten, indem er nachhaltige und verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken fördert, die zum Wohl der Gesellschaft und unseres Planeten beitragen.

Prof. Dr. Søren Salomo

© privat

Prof. Dr. Søren Salomo
Fachgebietsleiter, Technologie- und Innovationsmanagement TU Berlin

Søren Salomo leitet das Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement an der TU Berlin und ist zudem Professor an der DTU – Dänische Technische Universität, Kopenhagen. Er ist ein international aktiver Forscher im Innovationsmanagement und Autor des deutschen Standardlehrbuches zum Innovationsmanagement. Er ist Mitglied der Dänischen Akademie der Technischen Wissenschaften und Sprecher der Professorenliste im akademischen Senat der TU Berlin. Søren Salomo ist aktiv im Transferraum GreenChem sowie Vertreter der TU Berlin im Deutschen Klima Konsortium und hat eine Reihe an innovativen Lehr- und Lernspielen im Innovationsmanagement entwickelt.

Dr. Gerald Schwarz

© Gerald Schwarz

Dr. Gerald Schwarz
Wissenschaftler, Thünen-Institut für Betriebswirtschaft

Gerald Schwarz ist promovierter Agrarökonom und seit 2009 am Thünen-Institut für Betriebswirtschaft tätig. Er hat umfassende Erfahrungen in der Koordination und Durchführung von nationalen und europäischen Projekten zur Entwicklung und Analyse von Strategieprozessen und Geschäftsmodellen für eine nachhaltige Transformation der Landwirtschaft und Ansätzen für eine zukünftige Agrarumweltpolitik. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Entwicklung und Umsetzung transdisziplinärer Methoden und Konzepte zur Förderung eines Dialogs zwischen Akteuren aus der Praxis, Politik und Wissenschaft für eine nachhaltige Politik für ländliche Räume.

Dr. Jan Steinbach

© IREES GmbH

Dr. Jan Steinbach
Geschäftsführer, IREES GmbH

Jan Steinbach ist seit 2017 Geschäftsführer der IREES GmbH. Er ist Experte für Wärmeversorgung und Energieeffizienz im Gebäude und Industriesektor und berät seit vielen Jahren in diesen Themenfeldern Politik, Energieversorger und Unternehmen. Er hat Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Maastricht University studiert. Bis 2019 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer ISI und hat zum Thema „Modellbasierte Untersuchung von Politikinstrumenten zur Förderung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz im Gebäudebereich“ promoviert. Jan Steinbach war Gastwissenschaftler am Lawrence Berkeley National Laboratory in Kalifornien und ist Gastdozent an verschiedenen Hochschulen. Seit 2020 ist er im Beirat der Klimaschutz-Unternehmen e.V. vertreten.

Arlett Stojanovic

© Ulrich Schepp

Arlett Stojanovic
Leiterin, Kompetenzzentrum „Innovation, Lernen, Wissen“, GIZ

Digitale Transformation in der Gesellschaft proaktiv gestalten, das bewegt Arlett Stojanovic. Im letzten Jahrzehnt ihrer mehr als 20-jährigen Karriere lag der Fokus auf Innovation und Digitalisierung, um öffentliche Dienstleistungen, Beteiligung und letztendlich Lebensqualität zu verbessern. Ihre Erfahrung umfasst das Management von Projekten zu Verwaltungsmodernisierung und Demokratieförderung für die OSZE, UNDP und die GIZ. Darauf folgte die Beratung und Konzeption von e-Governance-Projekten für die GIZ weltweit. Parallel dazu war sie Teil des Teams, das den GIZ internen Innovation Fund 2018/19 gewann. Seit 2020 ist sie Leiterin des Kompetenzzentrums „Innovation, Lernen, Wissen".

Gerald Swarat

© Paul Probst

Gerald Swarat
Leiter Berliner Kontaktbüro, Fraunhofer IESE

Gerald Swarat leitet das Berliner Kontaktbüro des Fraunhofer IESE (Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering). Seine Schwerpunktthemen sind die Auswirkungen der Digitalen Transformation auf Staat & Gesellschaft sowie im Besonderen der Digitale Wandel auf kommunaler Ebene, insbesondere in den ländlichen Räumen. Er ist im Digitalrat des Landes Sachsen-Anhalt, Autor des Buches „Smartes Land- von der Smart City zur Digitalen Region“ und Co-Gründer des Co:Lab Denklabor & Kollaborationsplattform für Gesellschaft & Digitalisierung e.V. Gerald Swarat ist in diversen Beiräten (bspw. Smart City Ulm oder im Kreis Mayen-Koblenz) und Gremien auf Bundes- und Landesebene aktiv- u.a. im Vorstand des Bitkom-AK Smart City / Smart Region, als stellv. Sprecher der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg der GI, im NEGZ und im Gutachterausschuss der KGSt zu Organisation und Informationsmanagement.

Sebastian van Deel

© IHK Nord Westfalen, Fotograf Grundmann

Sebastian van Deel
Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung, Industrie und International, IHK Nord Westfalen

Sebastian van Deel hat bereits 1999 sein erstes E-Commerce- und Online-Marketing-Start-up in Münster gegründet und dieses über 15 Jahre als Gesellschafter begleitet. Nach einem Studium der Informationswirtschaft in Köln und beruflichen Erfahrungen in den USA und UK arbeitete Sebastian van Deel zwischen 2007 und 2019 als Unternehmensberater für die Firma BearingPoint in eGovernment-Projekten von Bund und Ländern. Seit 2019 ist er als Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung, Industrie und International für die IHK Nord Westfalen in Münster tätig und fokussiert sich dort u. a. auf die Themen Smart Work, Smart Industry, Smart City und Cyber Security.

Sophia von Bonin

© Samuel Groesch

Sophia von Bonin
Mission Lead, „Circular Futures“, ProjectTogether

Sophia von Bonin leitet bei ProjectTogether die Mission „Circular Futures“. Ziel der Mission ist es, mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik und öffentlichem Sektor, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in konkreten Reallaboren vielversprechende Ansätze für die Ressourcenwende zu testen. Sie hat Internationale Beziehungen sowie Gewalt- und Entwicklungsökonomie in Dresden, Paris und London studiert. Nach über 10 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit wechselte Sophia von Bonin 2016 in den Social-Impact-Sektor, wo sie als u.a. als Organisationsentwicklerin Sozialunternehmen im Wachstumsprozess begleitete. Seit 2020 arbeitet sie bei ProjectTogether an der Schnittstelle von Innovation, Transformation und Nachhaltigkeit.

Ruth von Heusinger

© ForTomorrow

Ruth von Heusinger
Founder & Managing Director, ForTomorrow gGmbH 

Ruth von Heusinger ist Diplom-Physikerin, Non-Profit-Unternehmerin und Speakerin aus Berlin. Sie ist Expertin für den EU-Emissionshandel und treibt mit ihrem Start-up ForTomorrow erfolgreich den Klimaschutz voran in Europa. Ruth von Heusinger arbeitete erst im Bereich erneuerbare Energien und Emissionshandel bei Statkraft und dann im Markt der freiwilligen CO2-Kompensation bei atmosfair. Was fehlte, war die Möglichkeit Klimaschutzmaßnahmen in Europa zu kompensieren. Darum gründete sie die gemeinnützige GmbH ForTomorrow im Dezember 2019.

-----------------------------------------------

*Das BMWK zitiert Informationen, die das jeweilige Jurymitglied eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt hat.