© stock.adobe.com/Александр Кузьмин

Bild zum Thema Halbleiter

Schlüsseltechnologien

Mikroelektronik: Schlüssel zur Transformation

Als Schlüsseltechnologie spielt die Mikroelektronik eine zentrale Rolle für Klimaschutz, Energieeffizienz und Wirtschaftswachstum. Auf der Veranstaltung "Mikroelektronik: Schlüssel zur Transformation" im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sind insbesondere Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen zu Gast, die von der Bundesregierung und Ländern im Rahmen eines großen gemeinsamen europäischen Projekts (IPCEI) zur Mikroelektronik gefördert werden.

© BMWK / bundesfoto / Ibrahim Ot

13. Nationale Maritime Konferenz

Maritime Wirtschaft

13. Nationale Maritime Konferenz 2023

Am 14. und 15. September 2023 fand die 13. Nationale Maritime Konferenz unter dem Motto „Standort stärken. Klima schützen. Zukunft gestalten.“ in Bremen statt. Die Nationale Maritime Konferenz ist die zentrale Veranstaltung der Bundesregierung zur Unterstützung der maritimen Wirtschaft. Sie ist zugleich größtes Treffen der maritimen Branche.

teaser-reg-trans-gest cover

Wirtschaft

Jahrestagung regionale Transformation gestalten

Die erste „Jahrestagung regionale Transformation gestalten“ fand am 13. und 14. September 2023 in Rostock statt. Sie ermöglicht den Erfahrungsaustausch über Themen und Projekte zur Gestaltung regionaler Transformationsprozesse. Die Jahrestagung bezieht Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Gewerkschaften ein.

© Bundesfoto/Christina Czybik

Wesentliche Fortschritte beim Netzausbau gemacht

Netze und Netzausbau

Wesentliche Fortschritte beim Netzausbau gemacht

Mit dem Baubeginn des SuedLinks entsteht eine Haupttrasse, die künftig Wind-Strom aus dem Norden zu den Verbrauchszentren im Süden Deutschlands bringt. Am gleichen Tag wurde in Wewelsfleth der Startschuss für den Bau des ersten Leitungsabschnitts gegeben: Bei der SuedLink Elbquerung (ElbX) entsteht ein ca. 5 km langer, begehbarer Tunnel, der unter der Elbe verläuft.

moderne Wärmepumpen an einem Wohnhaus

Gebäudeenergiegesetz: Einstieg ins klimaneutrale Heizen

Mit dem Gesetz leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein, um den Klimaschutz zu stärken, weniger abhängig vom Import fossiler Energie zu werden und Verbraucherinnen und Verbraucher wirksam vor Preissprüngen bei Öl und Gas zu schützen.

© BMWK

Klimaneutralität bis 2045

Der Weg in unsere Energiezukunft

Vom Ausbau der Stromnetze bis zur Förderung von Wasserstoff-Kraftwerken: Deutschland macht sein Energiesystem fit für die Zukunft. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserem interaktiven Format.

© BMWK

Aussenwirtschaftstage

Außenwirtschaftstage im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vom 11. bis 13. Oktober

Im Rahmen der Außenwirtschaftstage diskutieren wir aktuelle Themen wie die Diversifizierung von Handels- und Lieferbeziehungen, geo- und handelspolitische Herausforderungen, den Beitrag der Außenwirtschaft zur sozial-ökologischen Transformation, sowie die Rolle des Mittelstands in der Außenwirtschaft. Seien Sie dabei.

Foto zum Thema 11. GWB-Novelle

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik

Im Fokus dieser Ausgabe steht die 11. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Auf deutsche Initiative haben sich die G7-Staaten erstmals auf Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien verständigt. Mit der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie sendet die Bundesregierung ein wichtiges Signal für die zweite Phase des Wasserstoffhochlaufs. Auf der 13. Nationalen Maritimen Konferenz werden Ende September aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen diskutiert. Wir berichten.

© BMWK

Kampagnenpräsentation Energiewechsel

Deutschland – Land des Energiewechsels

Ob Sonne, Wind, Biomasse oder Erdwärme: Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für den Klimaschutz und ein zentraler Standortfaktor für unser Land. Mit ihrem Ausbau stärken wir nicht nur unsere Versorgungssicherheit, sondern sparen zukünftig Kosten. Jetzt mitmachen – und gemeinsam umsteigen! Hier geht’s zur Energiewechsel-Kampagne

Aktuelle Videos mit Robert Habeck

Moderne Wärmepumpe im Garten

GEG – Gesetz für erneuerbares Heizen

Öffnet Einzelsicht

Erneuerbares Heizen: Gebäudeenergiegesetz

Mit dem Gesetz wird künftig klimafreundliches Heizen mit Erneuerbaren Energien zum Standard. Erfahren Sie hier mehr über das Gesetz und die vielfältigen Fördermöglichkeiten.

Öffnet Einzelsicht

Ausbau Erneuerbare Energie

Mehr Strom vor allem aus Wind und Sonne bedeutet für Deutschland mehr Klimaschutz, mehr Energieunabhängigkeit vom Ausland und die Sicherung der Stromversorgung für Unternehmen und private Haushalte. Welche Initiativen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz dafür ergriffen hat, erfahren Sie hier.

Öffnet Einzelsicht

Bürokratieabbau & Solarpaket: Wichtige Erleichterungen

Ein gewachsenes Dickicht an Vorschriften verursacht häufig viel Aufwand für Unternehmen und Haushalte. Das BMWK hat begonnen, diesen Dschungel zu lichten und dabei einen ersten Schwerpunkt auf die Solarenergie gelegt. Im Solarpaket sind sie zusammengefasst, weitere Bereiche folgen.

Öffnet Einzelsicht

Solidarität mit der Ukraine

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt gemeinsam mit vielen anderen Menschen, Unternehmen und staatlichen Institutionen in der Ukraine. Weitere Informationen, auch zu konkreten Möglichkeiten, wie Sie und Ihr Unternehmen helfen können, finden Sie hier.

Öffnet Einzelsicht
#InsideBMWK