Cover der Publikation Schlaglichter der Wirtschaftspolitik

Konjunktur – Grafiken und Tabellen

Im Fokus dieser Ausgabe steht das 50-jähriges Bestehen der Monopolkommission. Als unabhängiges Beratungsgremium der Bundesregierung ist sie ein wesentlicher Garant für die Sicherung funktionierenden und fairen Wettbewerbs in Deutschland. Das ist ein Anlass zur Gratulation und für einen ausführlichen Rückblick, den Sie in dieser Ausgabe vorfinden.

Ein weiterer Beitrag befasst sich mit der Einrichtung des neuen Ökonominnen-Netzwerks im BMWK. Der Fokus des Netzwerks liegt auf einer niedrigschwelligen, agilen und evidenzbasierten Beratung. Die Beratung durch die (Junior-)Professorinnen der Volkswirtschaftslehre soll etablierte Gremien so ergänzen und die Rolle von Ökonominnen in der wirtschaftswissenschaftlichen Beratungslandschaft stärken.

Außerdem widmen wir uns in dieser Ausgabe der Kurzzeitvermietung von Unterkünften, welche Druck auf die Wohnungsmärkte ausübt und oft das Lebensumfeld der Menschen beeinflusst. Viele Städte und Regionen in der EU versuchen deshalb, den Umfang von Kurzzeitvermietungen gesetzlich zu steuern. Eine neue EU-Verordnung soll die Mitgliedstaaten dabei nun unterstützen.

Zudem berichten wir zu Neuerungen im Bereich der Förderung der Industrieforschung, zur neuen EU-Verordnung für das Ökodesign für nachhaltige Produkte (ESPR) und zur Vergabe des diesjährigen Musikinstrumentenpreises. Wie immer enthält die Ausgabe auch wieder eine ausführliche Berichterstattung zur Konjunkturlage.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.