Einwilligung

Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für die Nutzung unseres Videodienstes. Nähere Informationen zu allen Diensten finden Sie, wenn Sie die Pluszeichen rechts aufklappen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit erteilen oder für die Zukunft widerrufen. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.

Technisch notwendig (nicht abwählbar)

Diese Webseite setzt temporäre Session Cookies. Diese sind technisch notwendig und deshalb nicht abwählbar. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.

Einwilligung zum Videodienst JW-Player

Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.

Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Einwilligung zum Videodienst JW-Player

Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.

Link direkt zur Hauptnavigation und Suche Link direkt zum Inhalt Link direkt zur Servicenavigation
Menü
  • EN
  • FR

Suche

  • Themen
  • Service
  • Ministerium
  • Medienraum
  • Kontakt
  • Pressekontakt
  • Bürgerdialog
  • BMWE A bis Z

Themen

  • Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

  • Leitbild
  • Schwerpunkte
  • Wirtschaft

  • Wettbewerbs- und Ordnungspolitik
  • Regionale Wirtschafts- und Strukturpolitik
  • Konjunktur und Wachstum
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Öffentliche Aufträge und Vergabe
  • Wirtschaftspolitische Forschung und Analyse
  • Frauen in der Wirtschaft
  • Wirtschaft verstehen, Zukunft gestalten!
  • Klimaschutz

  • Nationale Klimaschutzpolitik
  • Systementwicklungsstrategie
  • Emissionshandel
  • Europäische Klimaschutzpolitik
  • Internationale Klimaschutzpolitik
  • Klimaneutrale Bundesverwaltung
  • Motive und Ziele
  • Europa

  • Das BMWE als Europaministerium
  • EU-Binnenmarkt
  • Beihilfen
  • EU-Finanzen und Europäisches Semester
  • Kompetenzzentrum Europarecht
  • Bilaterale Beziehungen
  • Ausfuhr- und Rüstungsexportkontrolle
  • Sanktionen
  • Energie

  • Energieeffizienz
  • Energiewende
  • Energieversorgungssicherheit
  • Energiepreisbremsen
  • Energiewende im Gebäudebereich
  • Wasserstoffstrategie
  • Erneuerbare Energien
  • Energiespeicher
  • Netze und Netzausbau
  • Strommarkt der Zukunft
  • Roadmap Systemstabilität
  • Energieforschung und Innovation
  • Europäische und internationale Energiepolitik
  • Bilaterale Klima- und Energiepartnerschaften und Energiedialoge
  • Industrie

  • Moderne Industriepolitik
  • Industrie 4.0
  • Bündnis "Zukunft der Industrie"
  • Elektromobilität
  • Luft- und Raumfahrt
  • Maritime Wirtschaft
  • Rohstoffe und Ressourcen
  • Industrielle Bioökonomie
  • Mikroelektronik
  • Gesundheitswirtschaft
  • Außenwirtschaft

  • Russland-Sanktionen: Fragen und Antworten
  • Handelspolitik
  • Investitionsschutz
  • Außenwirtschaftsförderung
  • Rüstungsexportkontrolle
  • OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
  • Digitale Welt und Innovation

  • Digitalisierung
  • „Digital Jetzt“– Eine Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands
  • Mittelstand digitalisieren
  • Innovationspolitik
  • Initiative Rückenwind für Innovation
  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Games
  • Mittelstand

  • Politik für den Mittelstand
  • Bürokratieabbau
  • Cybersicherheit im Mittelstand
  • Mittelstandsfinanzierung
  • Existenzgründung
  • Fachkräftesicherung
  • Handwerkspolitik und -förderung
  • Tourismuspolitik
  • Ausbildung & Beruf

  • Ausbildung und Beruf

Service

  • Medienraum
  • Publikationen
  • Evaluationen
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe
  • Ausschreibungen
  • Parlamentarische Anfragen
  • Themenportale
  • Presse

  • Presseservice
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Pressefotos
  • Beratungsangebote
  • Informationsfreiheit
  • Soziale Netzwerke
  • Gesetzesvorhaben

  • Laufende Gesetzgebungsverfahren
  • Gesetze und Verordnungen
  • Informationsdienste

  • Abo-Service: Newsletter hier abonnieren
  • RSS-Newsfeed
  • Open Data
  • Hilfe und Support

  • Benutzerhinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache

Ministerium

  • Ministerin
  • Die Staatssekretärinnen und Staatssekretäre
  • Koordinatoren und Beauftragte
  • Aufgaben und Struktur
  • Geschäftsbereich
  • Organigramm
  • Haushalt
  • Gremien
  • Beiräte
  • Initiativen
  • Zuwendungsempfänger
  • Willkommen im Ministerium

  • Besuch im Bundeswirtschaftsministerium
  • Kontakt
  • Anfahrtsplan des Bundeswirtschaftsministeriums
  • Das Bundeswirtschaftsministerium als Arbeitgeber

  • Gute Gründe für eine Bewerbung im Ministerium
  • Bewerbung
  • Ausbildung
  • Referendariat und Praktikum
  • Stellenangebote und Ausbildungsplätze
  • Fragen und Antworten
  • Geschichte

  • Wirtschaftspolitik 1949 bis heute
  • Ministergalerie
  • Geschichtskommission
  • Architektur
  • Geschichte des Bundeswirtschaftsministeriums
  • Ressortforschungseinrichtungen und NS- und Nachkriegszeit

Medienraum

Kontakt

BMWE A bis Z
  • Seite empfehlen
    • facebook
    • youtube
    • x
    • instagram
    • linkedin
    • threads
    • tiktok

23.08.2024 - Online-Version -

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im August 20241

Einleitung

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik

23.08.2024 September 2024

Zurück zur Gesamtausgabe

Öffnet Einzelsicht
Cover

23.08.2024 -

Publikation: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im August 2024

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik (Monatsbericht 09/2024)

PDF, 226 KB

Öffnet PDF "Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im August 2024" in neuem Fenster.

Alle Ausgaben der Schlaglichter der Wirtschaftspolitik

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik August Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Juli Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Mai Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Mai Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik April Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik März Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Februar Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Januar Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik November Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik November Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Oktober Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik September August Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Juli Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Juni Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Mai Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik April Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik März Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Februar Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Januar Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Oktober Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik November Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Oktober Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik September Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik September Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Strommast symbolisiert das Thema Energie Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Bundesminister Robert Habeck stellt die Frühjahrsprojektion der Bundesregierung vor
  • Reform der Ehegattenbesteuerung - Eine Fachdiskussion
  • Deutschland zeigt Kreislaufwirtschaft auf der Expo 2025 Osaka

Mai 2025

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • David gegen Goliath, oder eher Goliath gegen Goliath? Fairer Wettbewerb und Künstliche Intelligenz
  • Wirkung von Klimaschutz, Extremwetter­ und Anpassungsmaßnahmen auf Wachstumsperspektiven
  • Schlussabrechnung der Corona­ Wirtschaftshilfen geht voran

April 2025

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Die neuen europäischen Finanzregeln: Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen und Wachstum gemeinsam im Blick
  • Klimaclub treibt Dekarbonisierung der Industrie international voran: ambitionierte Agenda für 2025/2026
  • Zahlen, Daten, Innovation: Einblicke in das Datenlabor des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

März 2025

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Jahreswirtschaftsbericht 2025: Für eine neue wirtschaftliche Dynamik
  • Innovativer Schiffbau sichert wettbewerbsfähige Arbeitsplätze
  • Wie kann Deutschland innovativer werden? Neue Initiative „Rückenwind für Innovation“ ist gestartet

Februar 2025

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Solidarität der deutschen Energiewirtschaft mit der Ukraine
  • EU-Investitionsförderung
  • 15 Jahre europaweites Netzwerk einheitlicher Ansprechpartner

Januar 2025

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Wirtschaft und Sicherheit neu denken in der geopolitischen Zeitenwende
  • Grüner Wasserstoff aus Namibia
  • Pionierarbeit für CO₂-neutrale Industrietransformation

Dezember 2024

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Belebung der Wirtschaft im kommenden Jahr
  • Europa wächst weiter
  • Die wirtschaftspolitische Bedeutung des Ausbaus der Kinderbetreuung in Deutschland

November 2024

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Draghi-Bericht zur Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit der EU
  • Der Herzschlag der digitalen Welt
  • Planetare Grenzen

Oktober 2024

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Bundesregierung beschließt erstmals Gleichwertigkeits­bericht
  • Finanzierung für neue saubere Technologien
  • Deutsches Auslandsvermögen

September 2024

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Wachstumsinitiative der Bundesregierung
  • Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
  • Verknüpfung von Personendaten für Wirtschaftsstatistik und Wirtschaftsforschung

August 2024

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Kosten des Klimawandels – Neuste Erkenntnisse aus der Forschung
  • Nowcasting 2.0: Näher an der Zukunft mit hochfrequenten Konjunkturdaten
  • Exportkredit- und Investitionsgarantien für den deutschen Mittelstand

Juli 2024

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • 50 Jahre Monopolkommission – Mehr Wettbewerb ist immer möglich!
  • Wie aus vorwettbewerblicher Forschung Innovationen im Mittelstand entstehen
  • Ökodesign-Verordnung und grüne Leitmärkte – Nachhaltige Produkte werden in der EU zur Norm

Juni 2024

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Wirtschaftliche Erholung zeichnet sich ab: Bundesminister Robert Habeck stellt die Frühjahrsprojektion der Bundesregierung vor
  • Wirtschaftliche Dynamik erhöhen, Wachstumspotenzial stärken
  • 20 Jahre EU-Erweiterung

Mai 2024

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Transformationsschub für die Industrie
  • Klimawandel und veränderte Klimaschutz- und Klimaanpassungsbemühungen
  • Neue Langfristszenarien für die Energiewende

April 2024

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Jahreswirtschaftsbericht 2024
  • Jahresprojektion der Bundesregierung
  • Investitionen in die grüne und digitale Transformation

März 2024

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Außenhandel breiter aufstellen
  • Roadmap Systemstabilität
  • Wasserstoffnetze für die Energiewende

Februar 2024

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Neues Energieforschungsprogramm des BMWK
  • Digital-Gipfel 2023
  • Deutsch-Britische Beziehungen: Engere Zusammenarbeit bei Energie- und Klimapolitik

Januar 2024

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Neue Industriestrategie
  • Wie lässt sich Wohlfahrt messen?
  • Kosten und Risiken des Klimawandels

Dezember 2023

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Herbstprojektion der Bundesregierung
  • Die Klimastrategie für die Garantieinstrumente der Außenwirtschaftsförderung
  • 30 Jahre EU-Binnenmarkt

November 2023

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Startschuss fürs Heizen mit erneuerbaren Energien
  • Die Nationale Strategie für Soziale Innovationen
  • Investitionen in grüne Innovation in der EU

Oktober 2023

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • 11. GWB-Novelle
  • Verhandlungen in G7 und G20 zum weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien
  • Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie im Kabinett beschlossen

September 2023

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik August
  • Gesamtausgabe
  • Auf dem Weg zur ökonomischen Gleichstellung von Frauen und Männern
  • Ökonomie der Zeitenwende: Konferenz im Bundeskanzleramt
  • Meisterwissen in Zeiten von Industrie 4.0 – BMWK fördert KI-Projekt Service-Meister

August 2023

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Juli
  • Gesamtausgabe
  • Deutschland kann grüne Industrie
  • Vergabetransformationspaket 2023
  • Ergebnisworkshop am 7. Juni zum BMWK-Beteiligungsprozess zur Potenzialschätzung

Juli 2023

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Mai
  • Gesamtausgabe
  • OECD-Wirtschaftsbericht 2023 für Deutschland fordert mehr Tempo beim Klimaschutz
  • Digitalisierung fördert Transformation der Energiewirtschaft

Juni 2023

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Mai
  • Gesamtausgabe
  • Energiekrise überwunden – Aufschwung setzt ein
  • Zeit für eine transformative Angebotspolitik
  • Neue Bevölkerungsvorausberechnung der Statistischen Ämter

Mai 2023

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik April
  • Gesamtausgabe
  • Die Sanktionsdurchsetzungsgesetze
  • Stärkung der Transformationstechnologien für die Energiewende

April 2023

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik März
  • Gesamtausgabe
  • Cybersicherheit gemeinsam gedacht: Das Nationale Koordinierungszentrum für Cybersicherheit
  • Wärmewende: BMWK leitet Umstieg aufs Heizen mit Erneuerbaren ein

März 2023

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Februar
  • Gesamtausgabe
  • Jahreswirtschaftsbericht 2023: Wohlstand erneuern
  • Aufgedreht: BMWK stärkt Forschung für die Wärmewende
  • Mittelstand-Digital Zentren – Neuausrichtung des Netzwerks

Februar 2023

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Januar
  • Gesamtausgabe
  • Gas- und Strompreisbremse entlasten Haushalte und Unternehmen
  • Für eine starke Wirtschaft vor Ort
  • Den Tourismus nachhaltig und wettbewerbsfähig gestalten

Januar 2023

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik November
  • Gesamtausgabe
  • Deutsche Industrie schafft deutliche Gaseinsparungen
  • Energiekrise solidarisch bewältigen, neue Realität gestalten
  • Künstliche Intelligenz – eine Gefahr für den Wettbewerb?

Dezember 2022

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik November
  • Gesamtausgabe
  • Schwerer Winter für die deutsche Volkswirtschaft
  • Preisanstieg belastet Kaufkraft und Reallöhne
  • Fit für die Zukunft ohne russisches Öl

November 2022

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Oktober
  • Gesamtausgabe
  • Sichere Rohstoffbeschaffung
  • Neuer Schwung für erneuerbare Energien

Oktober 2022

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik September
  • Gesamtausgabe
  • Wind unter die Flügel
  • Nachhaltige Textilien
  • Drahtseilakt Inflationsrate

September 2022

August
  • Gesamtausgabe
  • Die G7-Route zur grünen Industrie
  • Notfallkoffer für die Energieversorgung
  • Quo Vadis, Potenzialschätzung?
  • Spielend zum Innovationsstandort

August 2022

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Juli
  • Gesamtausgabe
  • Ausgezeichnete Reallabore
  • Grünes Potenzial für die Transformation der Industrie
  • Eine Frage der Sicherheit

Juli 2022

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Juni
  • Gesamtausgabe
  • Energiepreise abfedern
  • Transparente Preise
  • Cybersicherheit im Mittelstand
  • Digital Markets Act

Juni 2022

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Mai
  • Gesamtausgabe
  • Ukraine-Krieg fordert Deutschland
  • Regieren in Krisenzeiten
  • Sichere Auslandsinvestitionen
  • Atomenergie auf dem Prüfstand
  • Lieferketten unter Druck

Mai 2022

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik April
  • Gesamtausgabe
  • Fossile Inflation
  • Vom Wert der Daten
  • An den Grenzen der Physik
  • Ist Krise gleich Krise?

April 2022

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik März
  • Gesamtausgabe
  • Dialoge für Innovation und Handel
  • Frauen in der Wirtschaft
  • Investieren für Europa
  • Gemeinsam nach vorn schauen

März 2022

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Februar
  • Gesamtausgabe
  • Grüne Wärme
  • Frauen in der Wirtschaft
  • Jahreswirtschaftsbericht 2022
  • Grüner Wasserstoff

Februar 2022

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Januar
  • Gesamtausgabe
  • Regionale Strukturpolitik
  • EU-Zukunftskonferenz
  • Corona-Hilfen
  • EU-Ratspräsidentschaft

Januar 2022

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Oktober
  • Gesamtausgabe
  • Innovationstreiber Industrial Cloud
  • Seit 1968 Abbild des Wandels: Der Jahreswirtschaftsbericht
  • Transformation gestalten: Bildung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Dezember 2021

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik November
  • Gesamtausgabe
  • Sichere digitale Identitäten
  • Kräfte bündeln, Wachstum heben
  • Industrielle Bioökonomie

November 2021

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik Oktober
  • Gesamtausgabe
  • Neue Räume für Innovationen
  • Die Gesundheitswirtschaft in der Corona-Pandemie
  • Strukturwandel aktiv begleiten

Oktober 2021

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik September
  • Gesamtausgabe
  • Auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter
  • Reformen und Investitionen für nachhaltiges Wachstum
  • Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

September 2021

Coverbild Schlaglichter der Wirtschaftspolitik September
  • Gesamtausgabe
  • Die Elektromobilität boomt
  • Mobilität der Zukunft
  • Inflationsgefahr in Deutschland?

August 2021

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Eine Frage der nationalen Sicherheit - Investitionsprüfung im Spannungsfeld
  • Wirtschaftsnetzwerk Afrika - Unterstützung für wirtschaftliches Engagement

Juli 2021

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Musterlösungen zur Energiewende
  • Gesellschaftliche Fragen rund um die Energiewende
  • Der Deutsche Aufbau- und Resilienzplan

Juni 2021

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Erste Adresse für den „Game Changer“ Leichtbau
  • Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
  • Nationales Reformprogramm 2021

Mai 2021

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Monitoring der Energiewende - Auf dem Weg in die Zukunft
  • Europäische Finanzhilfen - Für den Weg aus der Corona-Krise
  • Ausbildung im Handwerk - Erweiterte Förderung

April 2021

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Energiesystem der Zukunft - Szenarien des Bundeswirtschaftsministeriums
  • Beziehungen mit den USA - Stärkere Kooperation möglich
  • Jenseits des Wachstums - Betrachtungen zur Wohlfahrt

März 2021

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • KI-Strategie aktualisiert - Fokus auf Start-ups und Mittelstand
  • Förderung von Energieberatung - Geld sparen und der Umwelt helfen

Februar 2021

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Asien-Pazifik - EU will Beziehungen weiter ausbauen
  • Globaler Handel - Corona-Krise führt zu Strukturveränderungen
  • Deutsche EU-Ratspräsidentschaft - Wirtschaftspolitische Bilanz

Januar 2021

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Weichenstellungen - Verhandlungen über EU-Kohäsionspolitik
  • Alt, aber gut - Neue Energien in alten Infrastrukturen

Dezember 2020

Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Europa für KMU - Gemeinsame Strategie
  • Infrastrukturatlas - Verbesserte Informationsbasis
  • Klimaschutz und Wirtschaft - Gesamtgesellschaftliche Allianz

November 2020

Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Wirtschaft erholt sich - Minister Altmaier stellt Interimsprojektion vor
  • Halbzeitbilanz - Wie geht es mit der Ratspräsidentschaft voran?
  • Digitalisierung - Kommt nun der Produktivitätsschub?

Oktober 2020

Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Europa - Zukunftsfähiger Binnenmarkt
  • Machine Learning - Die Zukunft der Prognosen?
  • Standort Deutschland - Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit

September 2020

Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Unternehmen - Staatliche Hilfspakete zeigen Wirkung
  • Handelspolitik - Für offene Märkte, gegen Abschottung
  • Innovationscluster - Vernetzt erfolgreich durch die Krise

August 2020

Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Mut zur Lücke - Ein Blick auf die Kapazitätsauslastung
  • Corona-Paket - 130 Milliarden Euro für die Konjunktur
  • Mitgestalten - Kolleginnen und Kollegen gesucht

Juli 2020

Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Corona-Krise - Wie die EU mit Solidarität entgegensteuert
  • Klimaschutz - Wie die Raumfahrt dabei hilft
  • Steuern - Einnahmen sinken deutlich

Juni 2020

Strommast symbolisiert das Thema Energie
  • Gesamtausgabe
  • Corona-Folgen - 1,2 Billionen Euro Soforthilfen
  • Energiewende - Kohleausstiegsgesetz auf den Weg gebracht
  • Digitalisierung - Ein Gesetz schafft Ordnung im Wettbewerb

Mai 2020

Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Schnelle Hilfe - Massnahmen gegen die Folgen des Coronavirus
  • Modellprojekt - Fachkräfte aus dem Ausland in der Pflege
  • Bürokratieabbau - Lösungen für den europäischen Binnenmarkt

April 2020

Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Impulse setzen - Der Jahreswirtschaftsbericht 2020
  • Rohstoffstrategie - Kompass für die langfristige Versorgung mit Rohstoffe
  • Autonomes Fahren - Blick in die Forschung

März 2020

Cover Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
  • Gesamtausgabe
  • Neues Schlaglicht - Konjunktur auf einen Blick
  • Afrika-Exporte - Festzinsprogramm unterstützt Unternehmen

Februar 2020

Servicemenü

  • facebook
  • youtube
  • x
  • instagram
  • linkedin
  • threads
  • tiktok
  • © 2025 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Medienraum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Einwilligungsverwaltung
Zum Seitenanfang